Asien

Russische Gasexporte nach China dieses Jahr fast verdreifacht

Chinas Gasmarkt gilt als der dynamischste und wachstumsstärkste in der Welt. Allein in der ersten Hälfte des laufenden Jahres allein wuchs das chinesische Importvolumen um mehr als 20 Prozent. Tendenz steigend.
Russische Gasexporte nach China dieses Jahr fast verdreifacht© STR / AFP

Die Lieferungen von Pipelinegas aus Russland nach China sind im Zeitraum von Januar bis August 2021 im Vergleich zum Vorjahr um das 2,7-Fache auf 4,73 Millionen Tonnen gestiegen. Laut dem staatlichen russischen Energiekonzern Gazprom hat Chinas Gasnachfrage ein erstaunliches Wachstumspotenzial.

Nach Angaben des Ministeriums ist Turkmenistan weiterhin Chinas wichtigster Erdgaslieferant und lieferte in diesem Jahr 15,95 Millionen Tonnen Gas für 4,2 Milliarden US-Dollar. An zweiter Stelle steht Russland, gefolgt von Kasachstan mit 3,17 Millionen Tonnen im Wert von 723 Millionen US-Dollar und Myanmar mit 2,01 Millionen Tonnen im wert von 922 Millionen US-Dollar.

Chinas führender Lieferant von verflüssigtem Erdgas (LNG) im Zeitraum von Januar bis August war Australien mit 20,52 Millionen Tonnen im Wert von 8,47 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Katar, Malaysia und den Vereinigten Staaten. Russland lag bei den LNG-Importen mit 2,67 Millionen Tonnen im Wert von 1,23 Milliarden US-Dollar an sechster Stelle.

Laut Alexei Miller, dem Vorstandsvorsitzenden von Gazprom, wächst der Gasverbrauch in China schneller als in jedem anderen Land des asiatisch-pazifischen Raums. Er erklärte vergangene Woche:

"Der chinesische Markt ist der dynamischste und wachstumsstärkste. Die Wachstumsrate des Verbrauchs verblüfft uns jedes Jahr aufs Neue und das Jahr 2021 ist da keine Ausnahme. In der ersten Jahreshälfte stieg der Erdgasverbrauch in China um 15,5 Prozent und das Importvolumen um 23,8 Prozent. Das bedeutet, dass sich der geschätzte Verbrauch in China bis Ende 2021 auf 360 Milliarden Kubikmeter und das Importvolumen auf 160 Milliarden Kubikmeter belaufen wird."

Miller prognostizierte, dass Chinas Erdgasimporte bis 2035 bis zu 300 Milliarden Kubikmeter pro Jahr erreichen werden. Laut Miller könnte der Gasverbrauch in der asiatisch-pazifischen Region bis 2040 um 1,5 Billionen Kubikmeter steigen, wobei 60 Prozent des Volumens auf Importe entfallen würden. Der Gazprom-Chef betonte:

"Für den asiatisch-pazifischen Raum ist es sehr wichtig, dass die Energiebilanz dieser Länder umweltverträglich ist. Das bedeutet, dass Erdgas dabei eine wichtige Rolle spielen sollte, denn Erdgas ist die sauberste, zuverlässigste und zugänglichste natürliche Ressource. Vor allem aber ist es im Hinblick auf die Entwicklung des technischen Verbrauchs schwer, eine Alternative dazu zu finden."

In der Zwischenzeit hat China im Zeitraum von Januar bis August 2021 russisches Öl im Wert von 25,1 Milliarden US-Dollar importiert, was einem Anstieg von 30,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz des wertmäßigen Anstiegs der Einfuhren ging die physische Menge des aus Russland nach China eingeführten Rohöls jedoch um 7,3 Prozent auf 52,92 Millionen Tonnen zurück. Dennoch behält Russland seine Position als zweitgrößter Öllieferant Chinas nach Saudi-Arabien, das im Zeitraum von Januar bis August 58,49 Millionen Tonnen im Wert von 27,26 Milliarden US-Dollar nach China verkaufte.

Mehr zum Thema - Gazprom: Russische Erdgasreserven reichen für ein weiteres Jahrhundert

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.