Asien

Proteste nach Parlamentswahlen in Kirgisistan – Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein

Bei den Protesten gegen den Ausgang der Parlamentswahl in Kirgisistan ist es in der Hauptstadt Bischkek zu Ausschreitungen mit der Polizei gekommen. Die Sicherheitskräfte setzten Spezialmittel gegen die Demonstranten ein. Es gab Verletzte auf beiden Seiten.
Proteste nach Parlamentswahlen in Kirgisistan – Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas einQuelle: Reuters © Wladimir Pirogow

Die ersten Zusammenstöße wurden am Montagmorgen gemeldet. Laut Angaben der Nachrichtenagentur RIA Nowostiversammelten sich mehrere Tausend Menschen auf dem Hauptplatz von Bischkek und drangen zum Parlamentsgebäude vor. Sie brachen das Tor zum Weißen Haus und bewarfen die eingetroffenen Sicherheitskräfte mit Steinen. Die Demonstranten blockierten auch die umliegenden Straßen und steckten mehrere Mülltonnen in Brand. Die Polizei setzte Wasserwerfer, Tränengas und Blendgranaten gegen die andrängende Menschenmenge ein. 

Nach vorläufigen Informationen des Gesundheitsministeriums der Republik sollen bei den Krawallen mindestens 120 Menschen verletzt worden sein, darunter der Abgeordnete und leitende Funktionär der Oppositionspartei Ata Meken ("Heimat") Schanar Akajew. Etwa die Hälfte der Verletzten seien demnach Ordnungshüter. Berichte über Tote lagen zunächst nicht vor.

Die Ausschreitungen weiteten sich inzwischen auf alle Teile des Stadtzentrums aus. Die Protestierenden sind mit Stöcken, Eisenstäben und Pflastersteinen bewaffnet. Sie griffen unter anderem Polizeiwagen an und legten an mindestens einem davon Feuer.

Außerdem verbreitete der kirgisische Ableger der Nachrichtenagentur Sputnik ein Video, das zeigt, wie ein Molotowcocktail auf die Vollzugsbeamten geschleudert wird. Darin ist zu sehen, wie die Flasche auf einen Pfahl auftrifft und explodiert.

Am Sonntag fanden in Kirgisistan Parlamentswahlen statt. Laut vorläufigen Angaben der Wahlkommission wurden insgesamt vier Parteien ins Parlament gewählt. Vorn lagen die regierungsnahen Parteien Birimdik ("Einheit") mit 24,5 Prozent und Mekenim Kirgistan ("Mein Vaterland Kirgisistan") mit 23,8 Prozent der Wählerstimmen. Die Wahlbeteiligung lag laut offiziellen Angaben bei 56,5 Prozent.

Vertreter von Parteien, die die Siebenprozenthürde nicht nahmen und es ins nicht ins neue Parlament schafften, weigern sich, die Ergebnisse der Wahl anzuerkennen. Ihre Anhänger beklagen massive Manipulationen der Abstimmung und fordern Neuwahlen. Staatschef Sooronbai Dscheenbekow räumte zudem ein, dass der Urnengang vielerorts durch gekaufte Wählerstimmen überschattet wurde.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.