Lateinamerika

Russischer Diplomat: Russland wird Entwicklung der venezolanischen Streitkräfte fördern

Ein hoher russischer Diplomat hat mitgeteilt, dass Russland Venezuela bei der Entwicklung seiner Streitkräfte fördern wird. Er betonte außerdem, dass es keine russische Militärpräsenz in Venezuela gibt und Berichte darüber mehrfach widerlegt wurden.
Russischer Diplomat: Russland wird Entwicklung der venezolanischen Streitkräfte fördernQuelle: Reuters

Russland wird weiterhin die Entwicklung des militärischen Potenzials Venezuelas fördern. Das erklärte der russische Vize-Außenminister Sergei Rjabkow am Freitag gegenüber Journalisten. Er sagte:

Wir werden unsere vielfältigen Bemühungen um den Ausbau der partnerschaftlichen Beziehungen mit dem brüderlichen Venezuela fortsetzen. Wir werden weiterhin Projekte in verschiedenen Bereichen durchführen, um Veranstaltungen im Rahmen der bestehenden Abkommen durchzuführen, die das militärische Potenzial der Streitkräfte dieses Landes stärken werden.

Berichte über die russische Militärpräsenz in Venezuela wurden mehrfach widerlegt. Ich möchte noch einmal betonen, dass es sich um die Wartung der dorthin gelieferten Ausrüstung handelt.

Am 23. Januar hatte sich der Führer der venezolanischen Opposition Juan Guaidó zum Interimspräsidenten erklärt. Am selben Tag erkannten ihn die Vereinigten Staaten als amtierendes Staatsoberhaupt an, gefolgt von den Ländern der Lima-Gruppe (ohne Mexiko) und einer Reihe weiterer Staaten.

Der amtierende venezolanische Präsident Nicolás Maduro bezeichnete die Entwicklungen als Putschversuch und löste die diplomatischen Beziehungen zu den USA. Die meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben Guaidó ebenfalls als Interimspräsident Venezuelas anerkannt. Russland, Weißrussland, Bolivien, Iran, China, Kuba, Nicaragua, El Salvador, Syrien und die Türkei sicherten Maduro hingegen ihre Unterstützung zu.

Mehr zum Thema - Hardliner am Werk: US-Sicherheitsberater Bolton begrüßt weitere Sanktionen gegen Venezuela

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.