Wirtschaft

"DeepSeek-Moment" trotz US-Sanktionen: China will Produktion von KI-Chips verdreifachen

KI-Chips sind ein Schlüsselelement der technologischen Entwicklung und die USA versuchen mit ihren Exporteinschränkungen für Halbleiter, Chinas Aufstieg zu bremsen. Laut einem Medienbericht lässt sich das asiatische Land nicht beirren und packt nur stärker an.
"DeepSeek-Moment" trotz US-Sanktionen: China will Produktion von KI-Chips verdreifachenQuelle: Legion-media.ru © Dan74

Angesichts der Exporteinschränkungen für KI-Chips, welche die USA gegen China eingeführt haben, will das asiatische Land bereits im kommenden Jahr die eigene Produktion von Halbleitern so gut wie verdreifachen. Wie die Financial Times unter Berufung auf informierte Quellen schreibt, wird dem chinesischen IT-Unternehmen Huawei bei der Produktionssteigerung eine wichtige Rolle zukommen. Eines seiner KI-Chip-Werke soll noch Ende dieses Jahres in Betrieb gehen. Die Eröffnung zweier weiterer Fabriken ist für das Jahr 2026 geplant.

Demnach könnten diese drei Werke bei ihrer vollen Kapazität die jetzige KI-Chip-Produktion des wichtigsten chinesischen Halbleiterherstellers Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC) überbieten. Zudem will das Unternehmen seine Kapazität bei der Produktion von Sieben-Nanometer-Chips verdoppeln. Derzeit handelt es sich dabei um den fortschrittlichsten Chip, der im Reich der Mitte hergestellt wird.

Ferner könnte diese Produktionsausweitung auch anderen kleineren Chipherstellern wie Cambricon, MetaX und Biren zugutekommen. Nachdem die US-Regierung ihnen den Zugang zu den modernsten Chips des US-Herstellers Nvidia beschränkt hat, müssen sie verstärkt auf die Erzeugnisse von SMIC ausweichen.

Die Financial Times zitiert in diesem Zusammenhang den Leiter eines namentlich nicht genannten chinesischen Chipherstellers mit den Worten:    

"Die innere Produktion wird über eine lange Zeit kein Problem sein – insbesondere bei all denen Kapazitäten, die im nächsten Jahr in Betrieb gehen."

Außerdem wetteifern die chinesischen Halbleiterhersteller bei der Entwicklung einer neuen Generation von KI-Chips, die mit dem Standard kompatibel sind, den der größte chinesische KI-Erfolg DeepSeek eingeführt hat. Das als FP8 bekannte Format ermöglicht es diesem Sprachmodell, mit weniger Speicherverbrauch schneller als andere Pendants wie ChatGPT zu arbeiten.

Wenn China es schaffen werde, chinesische Chips an chinesische KI-Modelle im eigenen digitalen Ökosystem anzupassen, dann werde man sich an diesen Wandel als an einen noch deutlicheren "DeepSeek-Moment" erinnern, resümiert der von dem Blatt befragte Unternehmensleiter.

Mehr zum Thema - Wettstreit um KI: China wendet sich gegen Anwendung von Nvidia-Chips aus USA

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.