Wirtschaft

EU-Gaspreise steigen um 16 Prozent nach Russlands Lieferungseinstellung an Polen und Bulgarien

Der Preis für Gas-Termingeschäfte in Europa ist um 16 Prozent auf mehr als 1.300 US-Dollar pro tausend Kubikmeter gestiegen. Die Preise steigen angesichts der Berichte, dass Gazprom die Gaslieferungen an Polen und Bulgarien wegen überfälliger Zahlungen eingestellt hat.
EU-Gaspreise steigen um 16 Prozent nach Russlands Lieferungseinstellung an Polen und BulgarienQuelle: Gettyimages.ru © Classen/ullstein bild

Der Börsenpreis für Gas stieg bei der Eröffnung des Handels an der ICE Futures um 16 Prozent auf über 1.300 US-Dollar (1.231 Euro) pro tausend Kubikmeter. Während des Handels stieg der Preis für Mai-Futures am virtuellen Handelsplatz TTF-Hub in den Niederlanden um mehr als 25 Prozent auf 125 Euro pro Megawattstunde oder 1.375 US-Dollar (ca. 1.300 Euro) pro Tausend Kubikmeter, wie ICE-Börsendaten zeigen.

Der Anstieg der Notierungen setzte ein, nachdem berichtet wurde, dass Gazprom die Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien wegen Nichtbezahlung von Verträgen eingestellt hat. In der Erklärung sagte Gazprom:

"Gazprom hat die Gaslieferungen an Bulgargaz (Bulgarien) und PGNiG (Polen) wegen ausbleibender Zahlungen in Rubel vollständig eingestellt."

Bis zum Ende des Arbeitstages am 26. April hatte Gazproms Tochterunternehmen Gazprom Export noch keine Zahlungen für Gaslieferungen im April von polnischen und bulgarischen Unternehmen in Rubel erhalten, wie es der Erlass des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom 31. März vorsieht.

Die Zahlungen für Gaslieferungen ab dem 1. April müssen in Rubel unter Verwendung der neuen Angaben erfolgen, über die die Vertragspartner rechtzeitig informiert wurden, so der Pressedienst von Gazprom. Gazprom Export habe Bulgargaz und PGNiG im Voraus über die Aussetzung der Gaslieferungen ab dem 27. April und bis zur Zahlung gemäß der im Dekret festgelegten Reihenfolge informiert.

Bulgarien und Polen seien Transitstaaten, so Gazprom. Im Falle einer nicht genehmigten Entnahme von russischem Gas aus den Transitmengen für Drittländer werden die Lieferungen für den Transit um diese Menge reduziert.

Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin angeordnet, Gaszahlungen für unfreundliche Länder, einschließlich der Europäischen Union, in Rubel umzurechnen. Gleichzeitig bestätigte der Präsident, dass Russland weiterhin Gas im Rahmen der in den bereits unterzeichneten Verträgen festgelegten Mengen liefern wird. Das neue Zahlungssystem für Gas ist seit April in Kraft.

Das Volumen der wegfallenden Lieferungen ist für Gazprom nicht kritisch, und außerdem bestehe die Möglichkeit, dass ein Teil dieses Volumens weiterhin nach Europa, einschließlich Polen und Bulgarien, geliefert werde, allerdings über Drittländer, so der Investitionsexperte Igor Galaktionow. Vor allem Polen werde wahrscheinlich weiterhin russisches Gas kaufen, aber rechtlich gesehen von deutschen Händlern, räumte der Experte ein.

Auf Polen und Bulgarien entfallen weniger als zehn Prozent der Ausfuhren von Gazprom nach Europa. Die Lieferungen aus Russland nach Polen beliefen sich in den Jahren 2020 bis 2021 auf etwa zehn Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Das entspricht 5,5 Prozent der Gesamtexporte von Gazprom in Nicht-GUS-Länder. Die Lieferungen nach Bulgarien beliefen sich im Jahr 2021 auf 3,3 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, was weiteren 1,8 Prozent der Gesamtlieferungen entspricht.

Analysten halten die Weigerung Polens und Bulgariens, das Gaszahlungssystem zu ändern, nicht für endgültig, sie können weiterhin in Rubel zahlen. Die derzeitige Energiesituation zwischen Russland und dem Westen könnte jedoch die negative Haltung der Anleger gegenüber der Gazprom-Aktie verstärken, warnten Experten.

Der Verlust an Gaslieferungen könne durch einen Anstieg der Gaspreise vollständig kompensiert werden, so die Experten. Die europäischen Gas-Spotpreise, Preise für Gas mit kurzen Lieferfristen, sind bereits am Vortag um sechs Prozent gestiegen, und Experten schließen angesichts eines faktischen Lieferstopps weitere Anstiege nicht aus.

Ausgehend von der Preisdynamik bei Verträgen mit einer Lieferfrist von einem Jahr könnte der Durchschnittspreis für Gasverkäufe von Gazprom an europäische Verbraucher 600 bis 700 US-Dollar (568 bis 663 Euro) pro tausend Kubikmeter übersteigen. Dies wäre dreimal so hoch wie das durchschnittliche Preisniveau in der Zeit vor der Krise, so die Analysten. Daher wird die Weigerung eines kleinen Teils der Verbraucher, das Gas in Rubel zu bezahlen, die finanzielle Leistungsfähigkeit von Gazprom nicht verschlechtern.

Mehr zum Thema - Umfrage: Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der steigenden Energiepreise

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.