Wirtschaft

Mittelstand: Großteil der Firmen gegen Stopp russischer Energieimporte

Eine Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft unter 1.200 Firmen zeigt: Ein großer Teil ist nicht bereit, ein mögliches Energie-Embargo gegen Russland finanziell zu unterstützen. Viele stehen schon jetzt am Rande ihrer wirtschaftlichen Belastungsgrenze.
Mittelstand: Großteil der Firmen gegen Stopp russischer Energieimporte© CHUNYIP WONG / E+

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft sieht viele Firmen angesichts der hohen Energiepreise an der Belastungsgrenze. Deswegen sind viele Unternehmen gegen ein Embargo russischer Lieferungen, wie eine Umfrage des Verbands ergab. Auf die Frage, ob man für ein sofortiges Ende russischer Energieimporte zum Preis höherer Bezugskosten wäre, antworteten zum Erdgas 56 Prozent der Firmen mit nein – im Falle von Erdöl 52 Prozent mit ja.

Auf die Frage, wie viel die Firma im Falle eines Embargos bereit wäre, mehr für die Energieversorgung zu bezahlen, gaben fast 48 Prozent der Firmen an, sie wollten keinen Aufschlag zahlen. Rund 32 Prozent der Firmen wären bereit, einen Aufschlag von bis zu 30 Prozent zu akzeptieren – rund 15 Prozent könnten sich einen Aufschlag von 50 Prozent vorstellen. An der Umfrage beteiligten sich laut dpa 1.200 Unternehmen.

Verbands-Geschäftsführer Markus Jerger kommentierte:

"Das Verständnis unter den Unternehmen angesichts der aktuellen politischen Situation ist da – viele können es sich aber einfach nicht leisten, noch höhere Energiepreise zu zahlen."

Die Unternehmen bräuchten eine spürbare Entlastung auf der Kostenseite. Eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen der Regierung wäre ein erster Schritt. Die Regierung hatte zum einen Entlastungen angekündigt. Zudem soll es ein Hilfspaket für Firmen geben, die unter den Folgen des Ukraine-Kriegs und der EU-Sanktionen gegen Russland wie etwa den hohen Energiepreisen leiden.

Mehr zum Thema - Droht Europa Kohleknappheit nach Importstopp aus Russland?

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.