Weltgrößte Kinokette will künftig mehrere Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren

Die größte global agierende Kinokette AMC Entertainment will künftig gleich mehrere Kryptowährungen als Zahlungsmittel für ihre Dienstleistungen akzeptieren. Wie der Generaldirektor der Firma, Adam Aron, am 16. September auf Twitter geschrieben hat, werde man bereits bis Ende 2021 mit Bitcoin für Online-Tickets zahlen können. Diese Option werde auch für Konzessionszahlungen bestehen. Die Kinokette habe vor, auch Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash zu akzeptieren.
Cryptocurrency enthusiasts: you likely know @AMCTheatres has announced we will accept Bitcoin for online ticket and concession payments by year-end 2021. I can confirm today that when we do so, we also expect that we similarly will accept Ethereum, Litecoin and Bitcoin Cash. pic.twitter.com/uKcFyQotoJ
— Adam Aron (@CEOAdam) September 16, 2021
Eigentlich hatte die Kinokette ihre Pläne im Bereich Kryptozahlungen bereits im August bekanntgegeben. Nun bestätigte Aron erneut dieses Vorhaben.
AMC Entertainment ist dabei nicht das einzige US-Unternehmen, das sich offen für Zahlungen in Kryptowährungen zeigt. Auch der zweitgrößte Hypothekengeber des Landes, United Wholesale Mortgage, will in diesem Bereich arbeiten. Dem geschäftsführenden Direktor Mat Ishiba zufolge werde die Firma die Zahlungen in Bitcoin ebenfalls bis zum Jahreswechsel einführen. Man erörtere allerdings auch andere Kryptowährungen wie Ethereum als Zahlungsmittel. Trotzdem gibt es viele Skeptiker. So hat Tech-Milliardär Elon Musk inzwischen die Bitcoin-Zahlungen für Tesla-Elektroautos wegen Umweltbedenken aufgrund des hohen Stromverbrauchs beim sogenannten Mining rückgängig gemacht. Der US-Unternehmer schließt aber grundsätzlich nicht aus, dass Tesla Bitcoin "sehr wahrscheinlich wieder" als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Auch seine Raumfahrtfirma SpaceX besitze Bitcoins und habe nicht vor, diese zu verkaufen.
#Tesla stoppt #Bitcoin-Zahlungen wegen Umweltbedenken – Kryptomarkt auf Talfahrt https://t.co/rA5QI3P7Hm
— RT DE (@de_rt_com) May 13, 2021
Bitcoin ist die bekannteste Digitalwährung. Sie wird nicht von einer Zentralbank kontrolliert, sondern durch ein dezentrales, energieintensives Computerverfahren geschaffen. Die Kryptowährung gilt als Spekulationsobjekt und ist heftigen Kursschwankungen unterworfen. Trotzdem ist sie bereits zum gesetzlichen Zahlungsmittel im zentralamerikanischen Land El Salvador geworden.
Mehr zum Thema - Kreml: Russische Regierung wird Kryptowährungen nicht als Zahlungsmittel anerkennen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.