Israel plant noch in diesem Jahr Beitritt zu von Russland geführter Freihandelszone
Ein Freihandelsabkommen zwischen der von Russland geführten Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) und Israel könnte laut Yacov Livne, dem Direktor der Abteilung Euro-Asien des israelischen Außenministeriums, im Jahr 2020 abgeschlossen werden. In einem Interview, das vom Fernsehsender Rossija 24 ausgestrahlt wurde, sagte der israelische Diplomat:
Ein wichtiges Thema, mit dem wir uns befassen, ist eine Freihandelszone zwischen Israel und der Eurasischen Wirtschaftsunion. Ich denke, es gibt alle Möglichkeiten, die Gespräche noch in diesem Jahr zum Abschluss zu bringen, das Abkommen zu unterzeichnen und umzusetzen.
Das wird auch unseren bilateralen Wirtschaftsbeziehungen einen wichtigen Impuls geben.
Die Eurasische Wirtschaftsunion ist ein im Jahr 2015 gegründeter Handelsblock, der auf einer Zollunion zwischen Russland, Kasachstan und Weißrussland basiert. Später traten Armenien und Kirgisistan der Union bei. Im Jahr 2016 kam Vietnam offiziell als erstes nicht-regionales Land hinzu. Die Union soll den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmern zwischen den Mitgliedsländern gewährleisten.
Mehr als 50 Länder und internationale Organisationen, darunter China, Indonesien, Jordanien, Thailand sowie einige südamerikanische Länder, haben bereits ihr Interesse an einem Freihandelsabkommen mit der EAWU bekundet. Singapur, der Iran und Serbien sind der Freihandelszone bereits beigetreten. Gespräche mit Ägypten, Israel und Argentinien sind derzeit im Gange.
Mehr zum Thema - Russischer Premier: EAWU offen für Freihandelsabkommen mit asiatischen Ländern
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.