Heiratsantrag per Videospiel: Russe lässt Liebeserklärung in Szenario von "Metro Exodus" einbauen

Das ukrainische Entwicklerstudio 4A Games hat einem Russen zur künftigen Eheschließung verholfen. Alexander aus Jekaterinburg beschloss bereits im November, um die Hand seiner Geliebten Fanny anzuhalten. Um den Heiratsantrag auf möglichst denkwürdig zu gestalten, kontaktierte Alexander Anfang Januar den Entwickler des Ego-Shooters "Metro Exodus", den er und seine Freundin gerne spielen. Bevor die neue Ausgabe des Videospiels pünktlich zum Valentinstag erschien, bauten die Programmierer den Schriftzug "Fanny, sei meine Frau" in eine Landschaft ein.
Before we released #MetroExodus - Sam's Story, a fan reached out with a very special request for assistance, and just in time for Valentine's Day. Today, we're thrilled to say, she said yes! Congratulations Fanni and Aleksandr! We wish you all the best in life! pic.twitter.com/IARpuWpCB4
— 4A Games (@4AGames) February 17, 2020
Als Fanny bei Alexander zu Besuch war, spielte er am Computer und pausierte das Spiel an jener Szene, wo der Heiratsantrag deutlich zu sehen war. Nachdem Fanny den Heiratsantrag erkannt hatte, gab sie Alexander sofort ihr Jawort.
Solche versteckten Besonderheiten werden in der Entwicklersprache als "Easter Eggs" bezeichnet. Heiratsanträge hat es auch in anderen Computerspielen wie zum Beispiel "Borderlands", "Portal" und "Spider-Man" gegeben. Im Falle von "Spider-Man" ist besonders traurig, dass die Liebesbeziehung scheiterte, bevor das Videospiel an den Markt ging.
After his would-be fiancee left him, jilted beau says Insomniac’s Spider-Man has ‘the best saddest Easter egg ever.’ https://t.co/06YnyfMBG9pic.twitter.com/XrgFUD35wV
— Polygon (@Polygon) September 9, 2018
Mehr zum Thema - Heiratsantrag aus Hessen wird als Satellitenbild auf Google Maps berühmt