Zoobesucher bekritzeln Nashorn und bringen Öffentlichkeit gegen sich auf

Ein besonders aufsehenerregender Fall von Schmierereien hat sich vor Kurzem in einem französischen Tiergarten bei Royan ereignet. Unbekannte Besucher kritzelten auf den Rücken einer Nashornkuh zwei Namen. Auf der einen Seite des 35-järigen Tieres war deutlich "Camille", auf der anderen "Julien" zu lesen. Nach Angaben der Leitung des Zoo de la Palmyre wurde das Rhinozeros-Weibchen dabei nicht verletzt.
Zoo/indignationVous êtes nombreux à nous envoyer ces images d'#animaux du zoo de la Palmyre.Elles parlent d'elles-mêmes, l'intérêt pédagogique des #zoos mis en évidence ?La captivité transforme des êtres vivants en simples marchandises modelées par l'humain.#boycottcaptivitépic.twitter.com/NNO6J31ykM
— Code Animal (@code_animal) August 20, 2019
Die Aufschrift wurde schnell und mühelos mit einer Bürste entfernt. Die Leitung des Tiergartens bezeichnete das Verhalten der Täter als Dummheit und versprach, die Überwachung des Geländes zu verbessern und neue Videokameras zu installieren.
Mehr zum Thema - Mann besteigt Giraffe im Zoo – Tier wirft Reiter ab
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.