Es wird heiß in Downing Street 10: Toningenieur richtet Pult für Theresa May her und wird Superstar

Kurz bevor die britische Premierministerin Theresa May in einer emotionalen Rede ihren Rücktritt als Chefin der Konservativen und Unionistischen Partei angekündigt hat, trat ein athletischer Toningenieur vor die Journalisten, um ein Rednerpult vor Mays Londoner Residenz in der Downing Street herzurichten. In der angespannten Atmosphäre waren alle Augen auf den sexy wirkenden Mann gerichtet. So wurde Tobius Gough zu einem Star, obwohl er nur seinen Job tat.
Einige Internet-Nutzerinnen wünschten sich den 36-Jährigen sofort zum Gatten.
When will the broad shouldered lectern man marry me??
— Jasmin (@Jasmin__Kaur) 24. Mai 2019
Allerdings sollten ihre Liebesträume bald zerschellen: Die Frau des Toningenieurs kontaktierte umgehend die Daily Mail und teilte mit, dass das Herz des 36-Jährigen bereits besetzt sei.
I love that podium guy’s wife allegedly contacted the DM to let them know he’s recently married her, so hands off. #podiumguy#MayResigns
— Amanda Wilson (@amandavwilson) May 24, 2019
Einige Nutzer fanden, dass der Mann mit seinem sicheren Auftritt sogar die Premierministerin in den Schatten gestellt hat. Ihnen zufolge könnte er sogar Theresa May in ihrem Amt ablösen.
Podium guy is the only person to visibly and publicly do their job successfully at Downing Street in the last however many years, give it podium guy till the end of the season.
— Seb Patrick (@sebpatrick) 24. Mai 2019
#Podiumguy for PM. 😀#Trexitpic.twitter.com/2qKGHT0PIB
— Tim Hall (@outinthehills) May 25, 2019
Q: Who's going to be the next PM after Theresa May resigned?A: The 'Podium Guy.'https://t.co/tRRL8u9ih7
— News18.com (@news18dotcom) May 25, 2019
Mehr zum Thema - "Heißer als meine Ex-Freundin": Sexy-Sandwich geht viral in Twitter
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.