Viral

Schwedische Behörden verbieten frischgebackenen Eltern, ihr Baby Wladimir Putin zu nennen

Schwedische Behörden sind vom russischen Staatschef anscheinend nicht so begeistert wie ein Ehepaar: Dieses wollte sein Baby als Wladimir Putin registrieren lassen. Die Behörden haben den Antrag abgelehnt. Es gibt viele Gründe, aus denen der Name gegen die Regeln verstoßen kann.
Schwedische Behörden verbieten frischgebackenen Eltern, ihr Baby Wladimir Putin zu nennenQuelle: www.globallookpress.com © Dmitri Tschassowitin

Offenbar sind zwei junge Eltern aus der Stadt Laholm im Süden Schwedens große Fans des russischen Präsidenten. Sie wollten ihr Neugeborenes nämlich "Wladimir Putin" nennen.

In Schweden müssen Eltern den Namen des Babys drei Monate nach der Geburt bei Skatteverket, der schwedischen Steuerbehörde, registrieren lassen. Die Behörde lehnte den Registrierungsantrag der frischgebackenen Eltern mit dem Namen "Wladimir Putin" ab.

Nach den Regeln soll der Name nicht beleidigend sein und dem Träger kein Unbehagen oder andere Probleme bereiten. Außerdem sollen die Namen nicht eindeutig Nachnamen ähneln.

Das Ehepaar weiß nicht, aus welchem von diesen Gründen der Name ihrer Wahl gegen die Regelung verstößt. Jetzt muss es einen anderen Namen für das Baby wählen.

Nach Medienangaben hatten die schwedischen Behörden schon Namen wie Allah, Q, Ford und Pilzner nicht genehmigt.

Mehr zum Thema - "Nicht in Richtung Russland pinkeln" – Bizarres Schild warnt auf norwegischer Seite

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.