Nach Überschwemmung auf der Krim: Rettungskräfte schwimmen Politiker nach
Intensive Niederschläge haben im Osten der Schwarzmeerhalbinsel Krim für schwere Überschwemmungen gesorgt. Örtlichen Medienberichten vom Donnerstag zufolge fiel in der Umgebung der Großstadt Kertsch binnen eines Tages so viel Regen wie sonst in bis zu zwei Monaten. Auf Videos im Internet ist zu sehen, wie komplette Straßenzüge unter Wasser stehen. Mehrere Hundert Privat- und Mehrfamilienhäuser wurden überflutet, in der Innenstadt gibt es keinen Strom. Auf dem Hauptflughafen in Simferopol kam es zu erheblichen Verzögerungen. Nach Angaben der Wetterbehörde der Krim soll das Unwetter in der Region bis Freitag andauern.
Der Gouverneur der Krim Sergei Aksjonow sah sich die Unwetterfolgen aus einem Schlauchboot an. Auf im Internet kursierenden Videos war zu sehen, wie ihm drei Männer direkt im Wasser hinterher schwammen. Einige Internetnutzer scherzten, dass es im Boot wohl nicht genug Platz für alle gab.
Керчь затопило после проливных дождей. Туда прибыл губернатор Крыма Сергей Аксенов. На видео, которое публикует «Крым 24», Аксенов на моторной лодке плывет по затопленным улицам города. За ним кролем плывут сотрудники МЧС. pic.twitter.com/XQt8W7Sn8b
— РБК (@ru_rbc) June 17, 2021
Wer die Männer waren, war nicht sofort klar. Ein Berater von Aksjonow sagte, es handelte sich um die Mitarbeiter des Katastrophenschutzes, die auf diesem Weg ins städtische Krankenhaus gelangten. Das Wasser sei in der Stadt brusttief gestiegen, daher sei es einfacher, zu schwimmen als zu gehen. Aus der Pressestelle des Katastrophenschutzes hieß es hingegen, dass die Männer keine Rettungskräfte seien.
Aksjonow selbst erklärte anschließend, dass die Rettungskräfte in Neoprenanzügen alle Boote im überfluteten Kertsch begleiten würden.
Mehr zum Thema - 21 Tote bei Bergmarathon in China nach plötzlichem Wetterumschwung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.