Viral

Echtes Karma? – Crew einer Yacht unter LGBT-Flagge rettet Schwulenhasser, die sie zuvor beleidigten

Das ist ein echtes Beispiel des sofortigen Karmas: Eine Gruppe junger Bootsfahrer überschüttet die Crew einer Yacht unter LGBT-Flagge mit homophoben Beschimpfungen. Dann explodiert ihr Boot plötzlich – und sie werden von den Opfern ihrer Beleidigungen gerettet.
Echtes Karma? – Crew einer Yacht unter LGBT-Flagge rettet Schwulenhasser, die sie zuvor beleidigtenQuelle: Gettyimages.ru © NurPhoto

Der Vorfall hat sich auf dem Moses-See im US-Bundesstaat Washington zwei Tage vor dem Beginn des LGBT-Pride-Monats ereignet. Ein Yachtfahrer namens Robbie entspannte sich auf dem See – mit seinem Bruder und zwei Freunden mit Schwimmen und bei Musik. Ihre Yacht war mit zahlreichen Gay Pride- und Regenbogen-Flaggen geschmückt.

Gegen 19 Uhr bemerkte die Crew der Yacht ein anderes Boot. Es näherte sich der Yacht mit den Regenbogenflaggen und dessen Passagiere beschimpften Robbie zufolge die Crew mit homophoben Beleidigungen. Auf dem Video, das auf TikTok viral ging und 2,7 Millionen Likes sammelte, ist eine Frau in dem Boot zu sehen, wie sie beim Vorbeifahren ihren Mittelfinger zeigt. Laut Robbie machte das Boot eine scharfe Kurve und umrundete die Yacht dann mindestens sechs Mal, schlederte dabei Gischt auf die Yacht und ließ sie schaukeln.

@uhohbigboi

We safely got them out of the water immediately. We were nicer than they were. #pride#lgbtq#boat#Fail#Karma#Gay#hate#sorrynotsorry

♬ Oh No - Kreepa

Als sich das Boot dann endlich in eine andere Richtung entfernte, hörte man auf der Yacht plötzlich eine Explosion. Schwarzer Rauch stieg aus dem Boot auf. Die Yachtpassagiere sprangen ins Wasser und schwammen in Richtung der Yacht. Die Crew unter der LGBT-Flagge half den Schwulenhassern an Bord und brachte sie an Land. Der Autor des TikTok-Videos resümiert:

"Wir haben sie aus dem Wasser gerettet, wir waren netter als sie."

Robbie zufolge benahmen sich die geretteten Schwulenhasser dennoch grässlich und bedankten sich bei der Yachtcrew nicht einmal:

"Die Passagiere waren ziemlich unhöflich, brüllten uns an, ignorierten meine Fragen zu ihrem Wohlbefinden, als ich den Notruf absetzte, und rauchten einen Vape-Pen auf unserer Yacht, ohne überhaupt um Erlaubnis zu fragen."

Der örtliche Sheriff bestätigte auf Facebook das Geschehen und versicherte, die Polizei ermittele zu dem Vorfall und verurteile Intoleranz.

Mehr zum Thema – "Wir sind hier und wir sind viele": 185 deutsche TV-Stars outen sich

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.