Viral

Spanier entwickelt Konsole für Telegram – 96-jährige Oma kann nun Audios versenden und Chats lesen

Ältere Menschen tun sich mit der Smartphone-Nutzung oftmals schwer. Eine Folge ist, dass sich die Kommunikation mit ihren jüngeren Verwandten nur mühsam gestaltet. Damit seine 96-jährige Oma problemlos Telegram nutzen kann, hat ein Ingenieur aus Spanien eine analoge Konsole gebastelt.
Spanier entwickelt Konsole für Telegram – 96-jährige Oma kann nun Audios versenden und Chats lesenQuelle: www.globallookpress.com © Avishek Das / Keystone Press Agency

Ein spanischer Ingenieur hat eine analoge Konsole für den Instant-Messaging-Dienst Telegram entwickelt, damit seine 96-jährige Oma mit ihren Verwandten problemlos in Kontakt bleiben kann. Der in Burgos lebende IT-Ingenieur veröffentlichte auf Twitter eine Beschreibung des Geräts mit dessen wichtigsten Eigenschaften. Der Thread landete einen Hit. Der Fernsehsender La Sexta stattete Manuel Lucio und dessen Oma daraufhin einen Besuch ab, um sich "Yayagram" (auf Deutsch etwa "Omagram") im Einsatz anzuschauen und darüber zu berichten.

Nach Angaben des Entwicklers verfügt "Yayagram" über zwei Funktionen. Erstens lassen sich über die Konsole Audionachrichten versenden. Zu diesem Zweck muss man zunächst – ähnlich wie eine Telefonistin aus dem frühen 20. Jahrhundert – den fraglichen Empfänger verdrahten, dann auf den großen roten Knopf drücken und die Meldung ins Mikro einsprechen. Sobald man den Knopf loslässt, wird die Audiodatei automatisch an den Empfänger via Telegram abgeschickt.

Zweitens druckt die Konsole alle via Telegram eingehenden Textmeldungen auf Thermopapier aus.

Drei Leuchtdioden auf dem Gehäuse zeigen an, dass das Gerät eingeschaltet ist, dass die Verbindung zu Telegram läuft und dass eine Audiodatei aufgezeichnet wird.

Im Inneren ist ein Einplatinencomputer des Typs "Raspberry Pi 4" eingebaut. Alle Abläufe sind mit der Programmiersprache Python kodiert.

Mehr zum Thema - Popcorn-Verkäufer aus Pakistan bastelt Flugzeug aus Fahrradtaxi und Rasenmäher

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.