Viral

Video: Schaumparty für Pinguine in Moskauer Zoo

Eselspinguine aus dem Moskauer Zoo haben sich als echte Schaumparty-Freunde erwiesen. Mitarbeiter des Zoos blasen Seifenblasen aus, die die Pinguine gerne platzen lassen. Für die Pinguine ist diese Unterhaltung nicht nur sicher, sondern sogar nützlich.
Video: Schaumparty für Pinguine in Moskauer ZooQuelle: Sputnik © Ilja Najmuschin

Eselspinguine aus dem Moskauer Zoo haben eine neue Unterhaltung gefunden — das Platzen von Seifenblasen. Zuerst waren die Pinguine schüchtern und beobachteten die fliegenden Blasen nur, jedoch wurden sie letztendlich mutiger. Die Pinguine gingen das Risiko ein und wagten, Seifenblasen nachzujagen und diese mit ihren Schnäbeln platzen zu lassen. In einigen Fällen erwiesen sich die Seifenbällchen aber als hart im Nehmen – auf dem Video aus dem Zoo ist eine kleine Blase am Schnabel eines der Vögel zu sehen.

Laut den Mitarbeitern des Zoos lernen Pinguine auf diese Weise, innerhalb der Gruppe zu kommunizieren und Stress abzubauen. Dieser entsteht unvermeidlich, wenn ein Vogel in Gefangenschaft lebt. Überdies ist es ein Riesenspaß für die Eselspinguine.

Mehr zu Thema - Elternkrieg im Zoo: Schwule Pinguine stehlen lesbischen Artgenossinnen deren Eier

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.