
Ode an Jacqueline Badran, die coolste Politikerin der Schweiz
Von Hans-Ueli Läppli
Jedes Mal, wenn Badran den Raum betritt, verändert sich die Luft. Sofort wird deutlich, dass hier eine Persönlichkeit wirkt, die anders ist als die meisten, die wir im Schweizer Parlament sehen. Wer sie erlebt, merkt sofort: Badran macht Politik lebendig, erzählt Geschichten wie Gandalf, und hinter jedem Satz spürt man ihre Entschlossenheit, ihre Erfahrung und ihre Menschlichkeit.
Man weiß, dass das Gespräch Formen annehmen wird, die unvorhersehbar, präzise und manchmal verblüffend sind. Das Bild wird wach, klar und doch voller Bewegung, wie ein Gemälde, das sich während des Betrachtens verändert.

Badran erzählt Geschichten, als würde Gandalf selbst sie dem staunenden Publikum darbieten: bildhaft, mit Humor, überraschend, voller Charisma. Man hört ihr zu und merkt, dass jedes Wort eine kleine Welt enthält, ein Stück Erfahrung, einen Funken Leidenschaft. Sie spricht nicht, um zu gefallen. Sie spricht, weil sie etwas zu sagen hat, und weil sie weiß, wie man es erzählt.
Dass sie eine Flugzeugkatastrophe überlebte, verleiht ihren Worten zusätzlich Gewicht. Bei dem Absturz der Crossair-Maschine kamen 24 der 33 Insassen ums Leben, darunter die US-Popsängerin Melanie Thornton.
Man spürt, dass diese Frau weiß, was es heißt, mit dem Leben zu ringen, dass ihr Mut und ihre Klarheit nicht aus der Theorie stammen, sondern aus der existenziellen Erfahrung. Wer überlebt hat, was sie überlebt hat, kennt die Tiefe der Realität und verliert sich nicht in politischen Nebelkerzen.
Politisch setzt sich Badran unermüdlich für die Anliegen der Menschen ein: bezahlbarer Wohnraum, Mieterschutz, die Regulierung des Immobilienmarkts. Aber es ist nicht nur das, was sie sagt, sondern wie sie es sagt, das beeindruckt. Sie hat eine Fähigkeit, komplexe Themen lebendig zu machen, Kritik zu üben, ohne dass die Botschaft belehrend wirkt, und dabei trotzdem ihre Haltung klar zu zeigen.
Badran ist mehr als eine Politikerin. Sie ist ein Ereignis, eine Begegnung, die man nicht vergisst. Charisma pur, Ehrlichkeit und Intelligenz, gepaart mit Humor und Wärme, machen sie zur coolsten Politikerin der Schweiz. Wer sie erlebt, weiß, dass politische Überzeugung und Persönlichkeit kein Widerspruch sein müssen – im Gegenteil: Bei Badran verschmelzen sie zu einem Ganzen, das fasziniert, aufrüttelt und inspiriert.
Mehr zum Thema ‒ Schweizer Mainstream-Medien in Aufruhr: RT DE stört den medialen Frieden
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.