Schweiz

Über 800 Kilogramm Gold geschmuggelt – Zwei Schweizer vor Gericht

Zwei Schweizer stehen wegen Geldwäscherei vor Gericht: Sie sollen zwischen 2019 und 2023 rund 34 Millionen Euro und 830 Kilogramm Gold ins Ausland geschmuggelt haben. Das Geld stammte laut Anklage aus Drogengeschäften. Die Beschuldigten zeigten sich geständig, sodass der Prozess verkürzt erfolgt.
Über 800 Kilogramm Gold geschmuggelt – Zwei Schweizer vor GerichtQuelle: Sputnik

Zwei Schweizer Staatsbürger im Alter von 56 und 63 Jahren stehen derzeit wegen Verdachts auf Geldwäscherei vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen vor, jahrelang Millionen von Euro sowie rund 830 Kilogramm Gold ins Ausland geschmuggelt zu haben.

Die beiden Männer wurden im Juni 2023 in Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen, zwischen 2019 und 2023 Vermögenswerte verbrecherischer Herkunft über mehrere Ländergrenzen hinweg bewegt zu haben, darunter Bargeld und Gold. Laut Anklage nahmen sie Gelder aus dem internationalen Drogenhandel entgegen, tauschten diese in Italien in Gold um und brachten es anschließend ohne Deklaration in die Schweiz.

Die Schmuggelware wurde dann laut Anklage in die Türkei, nach Deutschland sowie nach Dubai weitergeleitet. Die beiden Beschuldigten sollen für ihre Dienste einen Gewinn von rund 500.000 Schweizer Franken erzielt haben und werden der qualifizierten Geldwäscherei beschuldigt. Da die Beschuldigten geständig sind, erfolgt das Verfahren in abgekürzter Form.

Beide Verdächtigen waren nach ihrer Verhaftung über Monate in Untersuchungshaft. Für den 63-Jährigen endete diese Anfang November 2023, während sein jüngerer Komplize bis Ende September 2024 inhaftiert blieb. Bis zur Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.

Mehr zum Thema ‒ Zürich platzt aus den Nähten – durch Zuwanderung vor allem aus der Ukraine

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.