Schweiz verzeichnet Rekordwerte bei Diebstählen
Die Schweiz meldet einen bedenklichen Anstieg der Straftaten im vergangenen Jahr, wobei insbesondere der Diebstahl von Fahrzeugen und der Diebstahl aus Fahrzeugen eine alarmierende Zunahme verzeichnen.
Die Zahl der registrierten Straftaten stieg im letzten Jahr um 14 Prozent auf insgesamt 522.558. Diebstähle aus und von Fahrzeugen selbst, verzeichnen einen sprunghaften Anstieg von 71,4 Prozent auf 18.192 Fälle – ein Höchstwert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2009.
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS): Jahresbericht 2023 der polizeilich registrierten Straftaten #Statistikhttps://t.co/BuAGYNrMq1pic.twitter.com/3QjuJr4wNa
— Statistik Schweiz (@StatSchweiz) March 25, 2024
Die am Montag veröffentlichte polizeiliche Kriminalstatistik des Bundesamtes für Statistik BFS zeigt, dass fast 70 Prozent der begangenen Straftaten Vermögensdelikte betrafen. Dabei entfiel mehr als die Hälfte auf Diebstähle, einschließlich Fahrzeugdiebstahl.
Auch die digitale Kriminalität nimmt zu, wobei ein Großteil der Fälle ist auf Cyber-Wirtschaftskriminalität zurückzuführen, die ebenfalls um mehr als ein Drittel zugenommen hat.
Deutliche Zunahmen sind auch bei Fällen von Phishing, Missbrauch von Online-Zahlungssystemen und nicht gelieferten Waren von Kleinanzeigenplattformen zu verzeichnen.
Mehr zum Thema - Kleinkriminelle aus Nordafrika: Eine Herausforderung für die Schweiz
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.