"Ich liebe russisches Kino" – Woody Allen bei der Moskauer Internationalen Filmwoche
Vom 23. bis 28. August findet im Rahmen der Großveranstaltung "Moskau – Stadt des Kinos" die "Moskauer Internationale Filmwoche" statt.
An mehr als hundert Orten in der ganzen Stadt gibt es über 300 Filmvorführungen, Workshops, Konzerte und andere Events. Beim professionellen Programm am 24. und 25. August nehmen Vertreter der Filmindustrie aus über 40 Ländern teil, darunter die legendären Regisseure Emir Kusturica und Woody Allen. Letzterer sprach bei der Eröffnung des professionellen Programms, was für Empörung bei Unterstützern des Kiewer Regimes sorgte.
Auch das ukrainische Außenministerium äußerte sich auf der Plattform X dazu und nannte seinen Auftritt "eine Schande" und "Beleidigung" ukrainischer Opfer. Den Vorwurf, Allen verschließe die Augen vor den Gräueltaten Russlands, untermalte das Außenministerium mit einer Fotokollage, die eine für Woody Allen charakteristische Brille zeigt, durch welche die zerstörten Wohnblocks dahinter nur verschwommen zu sehen sind.
Mehr zum Thema – Woody Allen, Emir Kusturica und Mark Dacascos kommen zur Moskauer Filmwoche
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.