Russland

Russische Banken schließen sich der chinesischen Alternative zum SWIFT-Zahlungssystem an

Mehrere russische Banken sind der chinesischen Alternative zum SWIFT, dem China International Payments System (CIPS), beigetreten. Ziel ist die Erleichterung von Finanzoperationen zwischen Russland und China, so ein hoher Beamter der Zentralbank Russlands.
Russische Banken schließen sich der chinesischen Alternative zum SWIFT-Zahlungssystem anQuelle: Sputnik

Russische Banken haben sich Chinas alternativen Zahlungssystem zum westlichen SWIFT angeschlossen. Das verkündete Wladimir Schapowalow, Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit mit ausländischen Regulierungsbehörden der Zentralbank Russlands auf dem internationalen Russisch-Chinesischen Forum.

In der Zwischenzeit hoffe die Regulierungsbehörde, dass die chinesischen Kollegen der russischen SWIFT-Alternative, dem SPFS (System for Transfer of Financial Messages), mehr Aufmerksamkeit schenken werden, da dies den bilateralen Handel weiter ankurbeln kann.

Russland treibt aktiv sein SPFS-Netzwerk voran, das im Jahr 2014 als Reaktion auf die Drohungen der USA, Russland vom SWIFT-System auszuschließen, entwickelt wurde. Mit seiner Hilfe sollen die finanziellen Verbindungen mit ausländischen Partnern wie China aufrecht erhalten werden.

Die erste SPFS-Transaktion, an der ein Unternehmen beteiligt war, wurde vom russischen Ölkonzern Rosneft im Dezember 2017 durchgeführt. Rund 500 Teilnehmer, darunter große russische Finanzinstitute und Unternehmen, sind bereits mit dem Zahlungssystem verbunden.

Am Donnerstag gab die Zentralbank Russlands bekannt, dass die russische Alternative zu SWIFT "erhebliche Fortschritte" erzielte, da sie bereits internationalen Standards entspricht und ausländische Akteure in sie integriert werden können. Einige ausländische Banken sind dem Zahlungssystem bereits beigetreten, so die stellvertretende Chefin der Zentralbank Xenia Judajewa.

Mehr zum Thema - Schweiz und Iran entwickeln Zahlungskanal zur Umgehung von US-Sanktionen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.