Sergei Baburin – Allrussische Volksunion

Wissenswertes über Sergej Baburin:
Geboren 1959 in Semipalatinsk (heute Kasachstan). Studium der Rechtswissenschaften an der Staatlichen Universität Omsk. Doktor der Rechtswissenschaften.
Diente im begrenzten Kontingent der sowjetischen Truppen im Afghanistankrieg (1982-1983) und wurde mit der Medaille "Vom dankbaren afghanischen Volk" ausgezeichnet.
Langjähriger Rektor der Russischen Staatlichen Universität für Handel und Wirtschaft. Aktuell als Präsident des Verbandes der juristischen Fakultäten Russlands tätig.
Politische Plattform: Wurde als vehementer Gegner der Privatisierungsreformen nach dem Zerfall der UdSSR bekannt. Gilt als national-konservativ und kämpft für Familienwerte.
Wahlslogan: "Eine russische Wahl für Russland"
Baburins Wahlprogramm basiert auf wirtschaftlichem Protektionismus und starker sozialer Fürsorge. Er fordert eine Verfassungsreform, die den Übergang von der Präsidentschafts- zu einer parlamentarischen Republik anstrebt. Eines seiner erklärten Ziele ist es, Oligarchen und die Finanzelite des Landes steuerlich stark zu belasten und den Kapitalabfluss aus dem Land zu stoppen.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.