Putin: Trumps Plan kann zur Grundlage eines Friedens in der Ukraine werden

Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich bei einem Treffen mit den ständigen Mitgliedern des russischen Sicherheitsrats am Freitagabend zum Friedensplan der USA für die Ukraine geäußert.
Der neue Friedensplan von US-Präsident Donald Trump könnte die Grundlage für eine endgültige Lösung des Konflikts in der Ukraine bilden, so Putin. Moskau liege der Text des Vorschlags vor.
Die neue Fassung des amerikanischen Plans entstand aufgrund einer Pause im Verhandlungsprozess, sagte der Präsident. Die Initiative wurde bislang nicht öffentlich diskutiert, sondern nur in groben Zügen.
Berichtet über den neuen Friedensplan von US-Präsident Donald Trump hatte zuerst das Portal Axios. Es hieß, dass die USA "geheime Konsultationen" mit Russland über die Ausarbeitung eines Friedensabkommens führen, das aus 28 Punkten besteht. Offiziell wurden diese Punkte bislang nicht veröffentlicht. US-Medien und ukrainische Rada-Abgeordnete behaupteten, dass der Plan den Rückzug der ukrainischen Armee aus noch von ihr kontrollierten Orten des Donbass vorsieht. Russland solle das gesamte Gebiet des Donbass im Austausch für Sicherheitsgarantien der USA zugesprochen bekommen, in den Regionen Saporoschschje und Cherson soll dagegen im Wesentlichen der aktuelle Frontverlauf eingefroren werden. Die Halbinsel Krim und der Donbass will Washington diesen Spekulationen zufolge auch offiziell als russisch anerkannt werden.
Darüber hinaus werde Washington die Sanktionen gegen Moskau aufheben und die Militärhilfe für Kiew reduzieren, das die Zahl der ukrainischen Streitkräfte verringern wird. Auf dem Territorium der Ukraine wird es verboten sein, ausländische Truppen und Waffen zu stationieren, die tief in Russland einschlagen können. Russisch wird zur Staatssprache erklärt und der kanonischen Ukrainischen Orthodoxen Kirche wird offizieller Status verliehen. Die NATO solle auf ihre Erweiterung in die Ukraine rechtsverbindlich verzichten.
Aus der Ukraine kamen am Freitag ablehnende Signale. So hat die Botschafterin Kiews bei den Vereinten Nationen in einer Sitzung des Sicherheitsrats gesagt, dass die Abtretung von Gebieten eine "rote Linie" sei, an der man festhalte. Auch kämen Garantien für die russische Sprache nicht in Frage.
Donald Trump hat Kiew inzwischen eine Frist bis zum kommenden Donnerstag gesetzt, seinen Vorschlag anzunehmen. Im Fox News Radio sagte der US-Präsident, die Frist könne verlängert werden, wenn es darum gehe, Einzelheiten auszuhandeln. Wenn "Dinge gut funktionieren", könne es eine Tendenz zu einer Fristverlängerung geben. "Aber der Donnerstag gilt", betonte er.
Mehr Informationen in Kürze ...
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.