Russland

Medien: Hafen von Noworossijsk nimmt nach Angriff durch ukrainische Drohne Ölexport wieder auf

Reuters verkündete die Wiederaufnahme der Ölexporte aus dem Hafen von Noworossijsk. Am 14. November hatten Quellen der Nachrichtenagentur über die Einstellung der Ölexporte aus dem Hafen nach einem Angriff durch eine ukrainische Drohne berichtet.
Medien: Hafen von Noworossijsk nimmt nach Angriff durch ukrainische Drohne Ölexport wieder aufQuelle: Sputnik © Jekaterina Tschesnokowa

Der Hafen von Noworossijsk hat die Verladung von Öl wieder aufgenommen, teilten zwei Branchenquellen Reuters mit.

Wie die Nachrichtenagentur schrieb, wird diese Information auch durch Angaben der London Stock Exchange Group (LSEG) bestätigt.

Vor zwei Tagen, am 14. November, hatte Reuters unter Berufung auf zwei Quellen über die Einstellung der Ölexporte aus dem Hafen von Noworossijsk berichtet. Ihren Angaben zufolge wurde damals auch die Lieferungen von Rohöl in Richtung Hafen eingestellt. Wie die Nachrichtenagentur schrieb, geschah dies nach einem Angriff ukrainischer Drohnen.

In der darauffolgenden Nacht meldete das russische Verteidigungsministerium 66 zerstörte Drohnen über der Region Krasnodar, in der sich Noworossijsk befindet, weitere 59 wurden über dem Schwarzen Meer abgeschossen. Insgesamt wurden damals 216 Drohnen über russischen Regionen zerstört.

Der Operationsstab der Region Krasnodar teilte mit, dass bei dem nächtlichen Drohnenangriff auf Noworossijsk eines der zivilen Schiffe im Hafen der Stadt beschädigt worden sei. Trümmer der Drohne beschädigten außerdem einen Tank und einen Anlegeplatz von "Tschernomortransneft" sowie das Containerterminal des Transport- und Speditionsunternehmens Noworossijsk.

Darüber hinaus kam es zu einem Brand auf dem Ölterminal des Umschlagkomplexes "Schescharis", bei dem jedoch niemand zu Schaden kam. Der Komplex wird insbesondere für den Export von kasachischem Öl genutzt. Das kasachische Energieministerium erklärte damals, dass das Land nach dem nächtlichen Angriff auf den Hafen von Noworossijsk den Öltransport über "Schescharis" wie gewohnt und ohne Einschränkungen fortgesetzt habe.

"Schescharis" ist einer der größten Ölumschlagkomplexe für den Umschlag von Öl und Ölprodukten im Süden Russlands. Er ist seit 1964 in Betrieb und wird für die Annahme, die Lagerung und den Versand von Öl und Ölprodukten für den Export sowie für Lieferungen an Fabriken in der Region Krasnodar genutzt.

Er umfasst 30 Tanks für Öl mit einem Gesamtvolumen von 820.000 Kubikmetern, 16 Tanks für Heizöl (mit einer Gesamtkapazität von 184.000 Kubikmetern) und zehn Tanks für Diesel (184.000 Kubikmeter).

Mehr zum Thema  Angriff gescheitert: Russisches Militär zerstört ukrainische Seedrohnen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.