Russland

Östliches Wirtschaftsforum – Wladimir Putin in Wladiwostok eingetroffen

Russlands Präsident Wladimir Putin ist in Wladiwostok zum Östlichen Wirtschaftsforum eingetroffen. Die internationale Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 3. bis 6. September auf der Insel Russki statt. Über 70 Länder haben ihre Teilnahme bestätigt.
Östliches Wirtschaftsforum – Wladimir Putin in Wladiwostok eingetroffenQuelle: TASS © Sofja Sandurskaja

Der russische Staatschef Wladimir Putin ist in Wladiwostok angekommen, wo das Östliche Wirtschaftsforum stattfindet.

Putin flog in den Fernen Osten nach einem viertägigen Besuch in China. In Tianjin nahm der Präsident vom 31. August bis zum 1. September am Gipfeltreffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) teil, und dann in Peking an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Darüber hinaus fanden in China eine Reihe bilateraler Treffen statt. Insbesondere gab es Gespräche mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping, dem indischen Premierminister Narendra Modi und weiteren Staats- und Regierungschefs.

Am 3. September wurde in Wladiwostok das 10. Östliche Wirtschaftsforum eröffnet, an dem Vertreter aus über 70 Ländern und Gebieten ihre Teilnahme bestätigt haben. Die repräsentativsten Delegationen werden aus Vietnam, Indien, China, Laos, Malaysia und Thailand kommen. Das Jubiläumsforum findet unter dem Motto "Fernost: Zusammenarbeit für Frieden und Wohlstand" statt. Auf dem Programm stehen Podiumsdiskussionen, Geschäftsfrühstücke, Rundtischgespräche sowie Geschäftsgespräche mit führenden Partnern aus dem asiatisch-pazifischen Raum. 

Traditionell wird auf dem Forum eine Plenarsitzung mit Putin erwartet, die am Freitag stattfinden wird. Auf dem Forum wird der russische Präsident mit dem Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos, Sonexay Siphandone, dem Premierminister der Mongolei, Gombodschawyn Dsandanschatar, und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China, Li Hongzhong, zusammentreffen. 

Das internationale Wirtschaftsforum findet seit 2015 jährlich in Wladiwostok statt. Es zielt darauf ab, Investitionen in den russischen Fernen Osten zu bringen und die Zusammenarbeit Russlands mit den Ländern der asiatisch-pazifischen Region zu stärken.

Die Hauptaufgabe der Veranstaltung besteht darin, die Entwicklung der Investitionszusammenarbeit und der Geschäftspartnerschaften zwischen den Ländern sowie das Wirtschaftswachstum im Fernen Osten unter anderem in Schlüsselbranchen der russischen Wirtschaft wie Industrie, Landwirtschaft und Rohstoffgewinnung zu fördern.

Im vergangenen Jahr sind nach Schätzungen der Organisatoren 313 Vereinbarungen im Wert von 5,5 Billionen Rubel unterzeichnet worden. Mehr als 7.100 Vertreter aus 75 Ländern und Gebieten nahmen an den Veranstaltungen teil. Die zahlreichsten Delegationen kamen aus China, Malaysia, Bulgarien, Vietnam und Myanmar.

Mehr zum Thema – Der SOZ-Gipfel in Tianjin: Warum gibt es nur Hassberichte im deutschen Mainstream?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.