Russland

Neue Trends: Chinesische Filme gewinnen in Russland an Popularität

In Russland steigt die Nachfrage nach chinesischen Filmtiteln. Und zwar nicht nur nach russisch-chinesischen Koproduktionen, sondern auch nach Familienanimation und Genrefilmen.
Neue Trends: Chinesische Filme gewinnen in Russland an PopularitätQuelle: Sputnik © RIA Nowosti / Ekaterina Tschesnokowa

Laut der Zeitung Iswestija haben im Jahr 2025 mehr als zwei Millionen Zuschauer Interesse an chinesischen Filmen in Russland gezeigt. Das sind doppelt so viele wie im Jahr 2024. Die meisten verkauften Eintrittskarten entfielen auf das russisch-chinesische Projekt "Rote Seide". In Russland kam der Film im Februar in die Kinos, am 4. September feiert er Premiere in China und am 6. September wird er landesweit in den Kinos der Volksrepublik zu sehen sein. Der Film habe auch dort gute Aussichten, zumal auf dem asiatischen Markt eine enorme Nachfrage nach dem Projekt besteht, sagen Experten.

Das russisch-chinesische Filmprojekt "Rote Seide", ein historischer Krimi mit Stars der ersten Liga, der in Gemeinschaftsarbeit entstand, habe das Interesse des russischen Publikums an Filmen aus China geweckt, meinen Fachleute. Zuvor war dieses Interesse eher bescheiden: So haben beispielsweise alle chinesischen Projekte, einschließlich Koproduktionen, im vergangenen Jahr in Russland nur etwa eine Million Kinobesucher angezogen. Die Zeitung Iswestijaschreibt:

"Derzeit gehört 'Rote Seide' mit einem Einspielergebnis von 689 Millionen Rubel zu den zehn erfolgreichsten Filmen des russischen Kinos im Jahr 2025. Nun beginnt für den Film ein neues Leben in China: Am 4. September findet die Premiere statt, am 6. September startet der nationale Kinostart. 'Natürlich sind dieser Kinostart und die Premiere des Films auf den Besuch des Präsidenten Russlands in China abgestimmt. Es gab bereits mehrere Filmpräsentationen. Die Präsentation, die im chinesischen Fernsehen gezeigt wurde, wurde von 100 Millionen Zuschauern gesehen', sagt SwetlanaBalanowa, Generaldirektorin der National Media Group."

Laut der Zeitung Iswestija sind chinesische Familienanimationsfilme in Russland am beliebtesten – sie werden hauptsächlich für russische Kinos gekauft. Auch chinesische Genrefilme halten allmählich Einzug in den russischen Markt. "Die Zuschauer suchen in chinesischen Filmen Exotik, starke Emotionen und klare, verständliche Handlungen. Außerdem sind die Budgets oft mit denen Hollywoods vergleichbar, was teure visuelle Effekte, viel Action und höchste technische Qualität bedeutet", so die Zeitungsredakteure.

Mehr zum Thema USA verhängen Einfuhrzölle auf Filme – Russland produziert Spielfilme im All

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.