Russland

Ausnahmezustand verhängt: Dörfer im Gebiet Wladimir nahe Moskau werden evakuiert

In einem an das Gebiet Moskau angrenzenden Landkreis des Gebiets Wladimir ist es am Dienstagnachmittag zu einer Explosion eines Munitionslagers gekommen. Die Bevölkerung der umliegenden Dörfer wird evakuiert, Verletzte hat es nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums nicht gegeben.
Ausnahmezustand verhängt: Dörfer im Gebiet Wladimir nahe Moskau werden evakuiert© Soziale Netzwerke

Seit dem späten Dienstagnachmittag werden infolge heftiger Explosionen mehrere Siedlungen in der russischen Region Wladimir evakuiert. Die größte der betroffenen Siedlungen – Perschino – liegt rund 70 Kilometer nordöstlich der russischen Hauptstadt Moskau. In sozialen Netzwerken sind Aufnahmen von heftigen Explosionen im Umlauf, die angeblich aus der Gegend stammen.

Der Gouverneur des Gebiets, Alexander Awdejew, bat Journalisten und Blogger, von Spekulationen Abstand zu nehmen und nur offizielle Informationen zu veröffentlichen. Die Tatsache der Explosionen bestätigte er in seinem Telegram-Kanal. Für den Abend sind offizielle Angaben zu den Ursachen der Evakuierung angekündigt.

Das Ministerium für Katastrophenschutz hat mitgeteilt, dass in dem Gebiet des betroffenen Kreises Kirschatschski der Notstand ausgerufen worden sei. Angaben zu Verletzten gibt es aktuell nicht.

Nach Angaben von Elena Karpowa, Verwaltungsleiterin des betroffenen Kreises, sind derzeit alle berufenen operativen Rettungsdienste im Einsatz. Sie bat die Bevölkerung, Ruhe zu bewahren. Die Regierung des Gebiets Wladimir rief die Bevölkerung auf, nicht in den Kreis zu reisen, in dem der Notstand ausgerufen wurde.

Das Verteidigungsministerium in Moskau hat inzwischen bestätigt, dass es sich um eine Explosion in einem Munitionslager handelte. Bei einem Brand in einer Militäreinheit in der Region Wladimir ist in einem Lagerhaus gelagerte Munition zur Explosion gekommen, zitiert RIA Nowosti das Ministerium. Verletzte habe es demnach nicht gegeben. Die Ursache des Brandes sei ein Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit explosiven Materialien gewesen.

Mehr zum ThemaExplosionen im 107. Arsenal in Toropez: Wie groß ist die Verwüstung und was sagen uns die Bilder?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.