
Russlands BIP erreicht historischen Rekordwert

Nach vorläufigen Einschätzungen des statistischen Amtes Rosstat ist die russische Wirtschaft im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent gestiegen. Das Wachstum übertraf damit die ursprüngliche Prognose um 0,2 Prozentpunkte. Diese Informationen teilte am Freitag der Ministerpräsident Michail Mischustin bei einem Treffen mit dem Staatsoberhaupt Wladimir Putin mit.

Das nominale Bruttoinlandsprodukt belief sich im Jahr 2024 auf 200 Billionen Rubel (umgerechnet knapp zwei Billionen Euro). Laut Mischustin war dieser Wert in der Geschichte des Landes noch nie so hoch. Diese Leistung führte der Ministerpräsident auf das intensive Wachstum im verarbeitenden Gewerbe zurück. Die gesamte Industrieproduktion sei um 4,6 Prozent gestiegen, was auch über vorläufigen Prognosen liege.
Russland habe solche Ergebnisse trotz des beispiellosen Sanktionsdrucks erzielt, fügte Mischustin hinzu. Die russische Wirtschaft wachse, während mehrere Länder, die Russland mit Sanktionen belegt hätten, einer Stagnation nah seien.
Präsident Putin ordnete im Laufe des Treffens an, eine Verringerung der Inflation zu erreichen. Die jährliche Inflationsrate liege dem Staatschef zufolge bei 9,5 Prozent. Um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum sicherzustellen, müsse die Regierung notwendige Maßnahmen zur Senkung der Inflation treffen.
Mitte Dezember 2024 hatte Putin bekannt gegeben, dass das Wachstum der russischen Wirtschaft 2024 zwischen 3,9 und 4,0 Prozent liegen könne. Binnen der beiden vergangenen Jahre sei ein Anstieg um acht Prozent verzeichnet worden.
Mehr zum Thema – Vollständig russisch: TU-214-Flugzeuge aus einheimischen Komponenten erstmals erhältlich
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.