Flagge der syrischen Opposition über Botschaft in Moskau gehisst
Mitarbeiter der syrischen Botschaft in Russland haben am Montag die Flagge der syrischen Opposition über dem Gebäude der diplomatischen Vertretung gehisst. Russische Nachrichtenagenturen berichten übereinstimmend über den Flaggenwechsel und teilen Videoaufnahmen, auf denen zu sehen ist, wie die grün-weiß-schwarze Flagge mit drei roten Sternen an dem Botschaftsgebäude in der Mansurowski-Gasse im Stadtzentrum Moskaus gehisst wird.
Die Botschaft gab bekannt, im Normalbetrieb weiterzuarbeiten.
Am Abend des 8. Dezember haben Mitarbeiter der Botschaft die unter dem Präsidenten Baschar al-Assad gebräuchliche rot-weiß-schwarze mit zwei grünen Sternen versehene Flagge der Arabischen Republik Syrien abgezogen. Außerdem wurde die Tafel mit dem Namen der diplomatischen Vertretung am Eingang entfernt. Am gleichen Tag wurde am Gebäude des syrischen Konsulats in Sankt Petersburg eine selbstgefertigte Flagge der syrischen Opposition gehisst, berichtet die Nachrichtenagentur TASS.
In den letzten Novembertagen waren bewaffnete Verbände der syrischen Opposition in eine Offensive übergegangen und besetzten in den folgenden Tagen zahlreiche große Städte des Landes. In der Nacht auf den 8. Dezember rückten sie in die Hauptstadt Damaskus ein und kündigten den Sturz des bisherigen Präsidenten Baschar al-Assad an. Am Abend des 8. Dezember kam Assad mit seiner Familie in Russland an, wo er aus humanitären Gründen Asyl erhielt.
Syriens Ministerpräsident Mohammad Ghazi al-Dschalali erklärte sich zur Zusammenarbeit mit einer beliebigen neuen gewählten Regierung bereit und versprach, die Macht friedlich zu übergeben. Die Anführer der Rebellen sollen die Sicherheit von russischen diplomatischen Vertretungen und militärischen Stützpunkten in Syrien garantiert haben.
Mehr zum Thema –Das neue Gesicht der syrischen Aufständischen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.