Ein Weg zur Lösung des Konflikts – Putin erläutert seine Friedensinitiative
Die von Russland angebotenen Bedingungen für den Frieden im Ukraine-Konflikt könnten in Wirklichkeit der Lösung der Krise dienen. Dies geht aus einer Erklärung des russischen Präsidenten Wladimir Putin an die Teilnehmer des internationalen Forums "Primakow-Lesungen" hervor, das am Dienstag in Moskau startet. Putins Assistent Juri Uschakow präsentierte die Rede des Staatschefs.
Demnach hoffe Putin, dass das Forum die russische Initiative besonnen und vernünftig prüfen werde. Dann werde offensichtlich, dass sie die Einstellung des Konflikts und den Übergang zu einer politisch-diplomatischen Lösung vorsehe.
Im Westen wolle man aber Russland nicht zuhören und auf den Grund der Vorschläge nicht einmal eingehen, lautete die Erklärung weiter. Uschakow fügte von sich aus hinzu, dass stattdessen der Krieg "bis zum letzten Ukrainer" fortgesetzt werde. Mit Bezug auf die Initiative zitierte er weiter:
"Wenn man unbefangen darüber nachdenkt, wird man tatsächlich einen rationalen Kern darin finden. Vor allem ist es eine Chance, mit dem Konflikt auf dem Schlachtfeld sofort aufzuhören und Verluste an Menschen zu stoppen. Inzwischen geht die vom Westen angeheizte militärische Raserei unvermindert weiter."
Kurz vor dem Schweizer "Friedensgipfel" für die Ukraine hatte Putin Bedingungen für Verhandlungen mit Kiew bekanntgegeben. Bevor sinnvolle Friedensgespräche beginnen könnten, sollten die ukrainischen Truppen aus den neuen russischen Gebieten zurückgezogen werden. Außerdem forderte Putin, dass Kiew den Verzicht auf einen NATO-Beitritt und Garantien seines neutralen und blockfreien Status offiziell mitteilt. Die Ukraine und ihre Verbündeten im Westen wiesen die Initiative zurück.
Mehr zum Thema – Putin nennt Bedingungen für Friedensgespräche mit der Ukraine
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.