Russland

Dürer und Cranach: Erstmals seit Jahrzehnten zeigt die Eremitage deutsche Kupferstiche

Das Eremitage-Museum in Sankt Petersburg eröffnet eine einzigartige Ausstellung deutscher Kupferstiche und Zeichnungen aus der Zeit der Renaissance. Bislang hat das Museum noch nie deutsche Zeichnungen aus seinen Beständen ausgestellt.
Dürer und Cranach: Erstmals seit Jahrzehnten zeigt die Eremitage deutsche KupfersticheQuelle: Sputnik © RIA Nowosti / Maxim Blinow

Die Eremitage zeigt in der Galerie der grafischen Künste eine neue Ausstellung: "Das Zeitalter Dürers. Zeichnungen und Stiche der deutschen Schule des 15. bis 16. Jahrhunderts". Obwohl das Museum seine Besucher bereits vor kurzem mit dem Werk Dürers vertraut gemacht hat, ist die Ausstellung ein bemerkenswertes Ereignis: Zuletzt zeigte das Museum deutsche Kupferstiche des 15. und 16. Jahrhunderts im Jahr 1969, und deutschen Zeichnungen war noch nie eine Ausstellung gewidmet.

Insgesamt werden 150 Werke ausgestellt, darunter Arbeiten von Martin Schongauer, Albrecht Dürer, Hans Holbein und Lucas Cranach. "Es ist wichtig, dass wir eine so wunderbare Sammlung haben, dass wir nicht nur fast alle berühmten Namen des 15. bis 16. Jahrhunderts, sondern auch alle Zeichentechniken präsentieren können", bemerkt Natalia Sapman, eine der Kuratorinnen der Ausstellung.

Die Sammlungen deutscher Drucke und Zeichnungen wurden dem Museum im 18. und 19. Jahrhundert hinzugefügt, zusammen mit den Gemäldesammlungen, die von den russischen Zaren erworben wurden. Eine zweite Erweiterung erfolgte in den Revolutionsjahren, als das Museum verstaatlichte Sammlungen aus den Palästen und im Jahr 1924 die Zeichnungssammlung der russischen Akademie der Künste (einschließlich Dürer) erhielt. Nach dem Großen Vaterländischen Krieg schließlich erhielt die Eremitage Trophäenzeichnungen aus der Kunsthalle Bremen. Drei Werke aus dieser Sammlung werden in der aktuellen Ausstellung gezeigt, eines davon sogar zum ersten Mal.

Mehr zum Thema ‒ Neue Direktorin befreit Puschkin-Museum von liberaler Umgestaltung durch vorherige Leitung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.