Russland

Sacharowa: Es wird immer Sanktionen geben, solange Russland einen unabhängigen Kurs verfolgt

Die westlichen Sanktionen gegen Russland werden immer bestehen bleiben, solange das Land einen "unabhängigen Kurs" verfolgt, erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa. Die EU bereitet derzeit das 14. Paket mit antirussischen Sanktionen vor.
Sacharowa: Es wird immer Sanktionen geben, solange Russland einen unabhängigen Kurs verfolgtQuelle: Legion-media.ru © Bihlmayerfotografie

Die westlichen Sanktionen gegen Russland werden immer bestehen bleiben, solange das Land einen "unabhängigen Kurs" verfolgt, aber die Suche nach Möglichkeiten, ihre Folgen zu minimieren, wird fortgesetzt, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, gegenüber TASS.

Als Antwort auf eine Frage zu den Plänen der EU, am 18. März neue Sanktionen gegen Russland zu beschließen, betonte die Diplomatin:

"Wir haben 18.000 Sanktionen gegen uns. Dieser Prozess hängt nur von einer Sache ab: ob Russland einen unabhängigen Kurs verfolgt, der auf seine eigene Entwicklung abzielt."

Sie erläuterte, dass Russland bei der Verhängung von Sanktionen jedes Mal nach Möglichkeiten sucht, den Schaden für das Land zu minimieren. Sacharowa erklärte:

"Es wird Sanktionen geben. Nur wenn wir ankündigen, dass wir bereit sind, alles, was wir haben, alle unsere Ressourcen, unseren ganzen Untergrund, alle unsere Möglichkeiten diesem sehr imperialistischen kollektiven Westen zu geben, werden wir gut werden. Alles. Und so ist es auch in der Geschichte gewesen."

Zuvor hatte RIA Nowosti unter Berufung auf eine hochrangige europäische Quelle in Brüssel berichtet, die EU plane die Verabschiedung des 14. Sanktionspakets gegen Russland, das neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Umgehung bereits verhängter antirussischer Restriktionen enthalten werde. Sie gab an, dass die EU-Außenminister dies bei einem Treffen am 18. März zu tun beabsichtigen. Die Quelle sagte:

"Wir erwarten, dass während des Treffens eine politische Einigung erzielt wird."

Ende Februar erklärte der tschechische Europaabgeordnete Tomáš Zdechovský gegenüber der Iswestija, dass die EU das 14. Sanktionspaket gegen Russland Anfang Juni verabschieden könnte. Seinen Informationen zufolge wird das Paket gezielte Maßnahmen gegen bestimmte Wirtschaftssektoren enthalten. Ein kroatischer Abgeordneter, Ivan Vilibor Sinčić, schloss gegenüber der Zeitung nicht aus, dass das neue Paket von Restriktionen noch vor den Wahlen zum Europäischen Parlament, die vom 6. bis 9. Juni stattfinden, verabschiedet werden könnte. Der deutsche Abgeordnete Gunnar Becksagte der Zeitung, die Sanktionen könnten im Juni oder sogar früher beschlossen werden.

Die Tatsache, dass die EU mit der Arbeit am 14. Sanktionspaket beginnen wird, wurde von Euractiv unter Berufung auf diplomatische Quellen berichtet, noch vor der offiziellen Ankündigung des 13. Es umfasste 106 natürliche und 88 juristische Personen, mit Exportbeschränkungen für Unternehmen aus China, Indien, Serbien, der Türkei, Kasachstan, Sri Lanka, Thailand und der Türkei, die mit Russland Handel treiben.

Mehr zum Thema - Reuters: Moskau droht angesichts Sanktionsdrucks mit Euroclear-Bankrott und globaler Finanzkrise

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.