Russland

Peskow: Wladimir Putin könnte sich Ende Februar oder Anfang März mit großer Rede an Nation wenden

Die diesjährige Rede zur Lage der Nation des russischen Präsidenten könnte im Zeitraum zwischen dem 23. Februar und dem 8. März gehalten werden, meldeten Moskauer Zeitungen diese Woche. Präsidentensprecher Dmitri Peskow hat dies am Dienstag nicht ausgeschlossen.
Peskow: Wladimir Putin könnte sich Ende Februar oder Anfang März mit großer Rede an Nation wendenQuelle: Sputnik © Sergei Gunejew, RIA Nowosti

Der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, hat Presseberichte, wonach Wladimir Putin zwischen dem 23. Februar und dem 8. März 2024 vor beiden Kammern des russischen Parlaments eine große Rede zur Lage der Nation halten könnte, nicht dementiert. "Wir können es nicht ausschließen", sagte er auf die Frage nach der Bestätigung entsprechender Berichte.

Zuvor hatte die Zeitung Kommersant vier Quellen zitiert, wonach die Ankündigung der Rede des Staatsoberhauptes vor der Föderalversammlung zwischen dem 23. Februar und dem 8. März geplant sei.

Die Rede des Staatsoberhauptes der Russischen Föderation vor der Föderalversammlung im Jahr 2022 wurde mit Verspätung im darauffolgenden Kalenderjahr, nämlich am 21. Februar 2023, gehalten. Putin begründete dies mit der großen Dynamik der Ereignisse und der Schwierigkeit, Pläne für die Zukunft "zu einem bestimmten Zeitpunkt festzulegen." Ein Jahr zuvor, im Jahr 2021, fand die Ansprache wie üblich im April statt.

In den meisten Fällen hält der Präsident die Reden zur Lage der Nation jährlich, aber es gab in der Vergangenheit auch Ausnahmen. Die Ansprache an das Parlament des Jahres 2017 wurde auf März 2018 verschoben. Der erste stellvertretende Leiter der Präsidialverwaltung, Serge Kirijenko, hat vor einem Jahr festgestellt, dass diese Ansprache ein Recht des Staatsoberhauptes ist, das der Staatschef ausüben kann, "wenn er oder sie es für notwendig erachtet."

Mehr zum Thema - Zwei Reden, so unterschiedlich wie die Präsidenten und ihre Länder

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.