Russland

Kaviar und Kosmonautenkost - Russische Delikatessen auf der "WorldFood Istanbul 2023"

Russland verlockt Reisende nicht nur mit seinen Landschaften. Der flächengrößte Staat der Erde überrascht auch mit seinen kulinarischen Genüssen. Einen Vorgeschmack darauf kann man bei der Messe WorldFood bekommen, wo viele russische Köstlichkeiten zu finden sind.
Kaviar und Kosmonautenkost - Russische Delikatessen auf der "WorldFood Istanbul 2023"Quelle: Sputnik © MAXIM BOGODWID

Am 6. September ist in Istanbul die internationale Lebensmittelmesse "WorldFood Istanbul 2023" gestartet. Bis zum Samstag kann man dort auch Delikatessen aus Russland kosten. Unter dem Label "Made in Russia" präsentieren insgesamt 30 russische Produzenten von Fleisch-, Fisch- und Milchwaren, aber auch von Getränken und Feingebäck ihre leckeren Erzeugnisse. Präsent sind darüber hinaus Hersteller von Lebensmittelzutaten sowie Wasch- und Reinigungsmitteln.

Die vom Russischen Exportzentrum (REZ) organisierte Präsentation ist eine der größten bei der diesjährigen Messe. Auf mehr als 600 Quadratmetern Fläche können Besucher des Tüyap Fair Convention and Congress Center beispielsweise Biokäse aus Russland kosten. Mit Salz aus der kaukasischen Teilrepublik Adygeja wird kein Gericht fade schmecken, da seine Körner traditionell mit Knoblauch und vielen anderen Gewürzen vermischt werden. Wer Bratkartoffeln satthat, kann sich auf der Messe Kartoffelflocken aus Russland schmecken lassen.

Anhänger einer gesunden Ernährungsweise könnten für sich Pflanzenproteine entdecken, die nach einer einzigartigen patentierten Technologie aus Kürbissen, Sonnenblumen, Hanf, Zirbelkiefern und anderen Gewächsen gewonnen werden. Teetrinken hat in Russland bekanntlich eine lange Tradition. Deswegen fehlt es bei der Messe nicht an Biokräuter-Getränken, die im Altaigebirge und in Sibirien produziert werden.

Einen besonders hohen Stellenwert nimmt in der russischen Präsentation das gastronomische Wahrzeichen des Landes ein: Kaviar. Nicht umsonst wird Rogen verschiedener Störarten als "Schwarzgold Russlands" bezeichnet. Der Kaviar, den man bei der Messe genießen kann, stammt aus einer der ältesten Fischfarmen im Land. Die Fische werden in einer ökologischen Gegend gezüchtet, was den Geschmack besonders köstlich macht. Die Delikatesse dieser Farm gehört übrigens zur Diät von Kosmonauten.

Im Rahmen der Messe veranstaltet das REZ über 100 Geschäftstreffen zwischen russischen und türkischen Unternehmen. Interessierte Firmen brauchen dafür nur ein Online-Formular auszufüllen und einen passenden Termin zu wählen. Eines der wichtigsten Events der Messe wird die Podiumsdiskussion zum Thema "Neue Märkte und Wachstumsstrategien bei Lebensmittelexporten" sein. Nadschibullo Dschabbori, Leiter der REZ-Abteilung für die Entwicklung internationaler Projekte, wird über die Aussichten der russisch-türkischen Kooperation und des Exports von Agrarerzeugnissen unter dem Label "Made in Russia" berichten.

WorldFood Istanbul ist eine führende Messe von Lebensmitteln und Getränken in der Türkei. Seit 30 Jahren bietet sie einen Treffpunkt für internationale Hersteller und türkische Verbraucher an. Dank der Messe können ausländische Firmen den türkischen Lebensmittelsektor erforschen, um ihre Waren besser zu vermarkten.      

Das REZ ist Teil des staatlichen russischen Geldhauses Wneschekonombank (WEB) und unterstützt russische Exporteure außerhalb des Rohstoffsektors finanziell und auf sonstige Weise. Firmen erhalten unter anderem Hilfe dabei, ihre Erzeugnisse auf globale Märkte zu bringen.

Mehr zum ThemaRussland danach: Käse, Kühe, Hanf und die böse Ziege Merkel

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.