Offiziell bestätigt: Russland zerstörte das letzte Kriegsschiff der Ukraine
Das russische Militär hat das "letzte Kriegsschiff" der Ukraine, die "Juri Olefirenko", mit einem hochpräzisen Luftangriff zerstört, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Mittwoch auf seinem Telegram-Kanal mit:
"Bin 29. Mai wurde das letzte Kriegsschiff der ukrainischen Seestreitkräfte, die Juri Olefirenko, infolge eines Treffers mit einer Präzisionswaffe der russischen Luft- und Raumfahrtkräfte auf ein im Hafen von Odessa ankerndes Kriegsschiff zerstört."
Bereits einen Tag zuvor hatte der Kriegsberichterstatter Andrei Rudenko unter Berufung auf ukrainische Quellen berichtet, dass die "Juri Olefirenko" (ukrainisch Юрій Олефіренко) nach einer Serie nächtlicher Luftangriffe auf militärische Einrichtungen im Hafen von Odessa versenkt worden sei. Rudenko zufolge war auf dem Deck des Schiffes ein Feuer ausgebrochen, das nachfolgend die Detonation von Munition im Laderaum verursacht haben soll. Nach Angaben des Journalisten wurden auch erhebliche Verluste unter der Besatzung gemeldet.
Die ukrainischen Behörden haben den Untergang des Schiffes offiziell noch nicht bestätigt. Oleg Chalyk, ein Sprecher der ukrainischen Marine, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, er werde nicht auf russische Behauptungen eingehen. Außerdem würde die ukrainische Marine keine Einzelheiten über etwaige Verluste bekannt geben.
Die Juri Olefirenko mit der letzten Kennung SDK-137 war ein mittleres Landungsschiff (mit der NATO-Bezeichnung Polnocny-Klasse) des sowjetischen Projekts 773, das 1971 in Polen für die sowjetische Marine gebaut worden war. Es wurde 1994 in die Ukraine überführt, in Kirowograd umbenannt und auf der Krim stationiert. Als die Krimbewohner 2014 für die Wiedervereinigung mit Russland stimmten, kam das Schiff vorübergehend unter Kontrolle der russischen Flotte und wurde am 14. April 2014 von der russischen Marine an die Ukraine zurückgegeben und nach Odessa geschleppt, wo es 2016 seinen letzten neuen Namen Juri Olefirenko erhielt.
Laut dem täglichen Briefing des russischen Verteidigungsministeriums hat die Ukraine zudem in der Region Donezk 200 Soldaten sowie drei gepanzerte und 12 Transportfahrzeuge, eine Artillerieeinheit und zwei Mehrfachraketen verloren. In den vergangenen 24 Stunden hätten laut Ministerium russische Luftabwehrsysteme 12 Raketen abgefangen, die vom US-amerikanischen High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) abgefeuert worden seien, sowie einen von Großbritannien gelieferten modernen Marschflugkörper vom Typ Storm Shadow.
In seiner jüngsten Erklärung, meldete das russische Verteidigungsministerium am Mittwoch auch den Gesamtumfang der Zerstörungen feindlichen Kriegsgeräts seit Beginn der militärischen Sonderoperation:
"Insgesamt wurden während der militärischen Sonderoperation 429 Flugzeuge und 235 Hubschrauber, 4.390 unbemannte Luftfahrzeuge, 424 Flugabwehrraketensysteme, 9.345 Panzer und andere gepanzerte Kampffahrzeuge, 1.103 mit MRLS ausgerüstete Kampffahrzeuge, 4.946 Feldartilleriekanonen und Mörser sowie 10.574 Einheiten militärischer Spezialausrüstung zerstört."
Mehr zum Thema - "Der wichtigsten Trumpfkarte beraubt": Warum ukrainische Streitkräfte keine Gegenoffensive einleiten
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.