FSB: Verhafteter Saboteur sollte für Kiews Geheimdienste Umspannwerk auf der Krim sprengen (Video)
Ein Saboteur sollte im Auftrag der ukrainischen Geheimdienste ein Umspannwerk in Kertsch auf der russischen Halbinsel Krim sprengen. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB nahm ihn vor der Tat fest, teilt das Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit des FSB der russischen Nachrichtenagentur TASS mit. Diese zitiert:
"In Kertsch wurden Vorbereitungen für einen Sabotageakt an einer Anlage des Energiesystems der Halbinsel verhindert. Infolge der getroffenen Maßnahmen wurde ein 1971 geborener russischer und ukrainischer Staatsbürger festgenommen, der an der Vorbereitung dieses Verbrechens beteiligt war."
Am Wohnsitz des Verdächtigten wurden ein improvisierter Sprengsatz und Kommunikationsgeräte beschlagnahmt. Letztere enthielten Korrespondenz mit einem Vertreter eines der ukrainischen Geheimdienste, der die kriminellen Aktivitäten koordinierte.
Von FSB-Beamten angefertigte Videoaufnahmen zeigen eine Aufzeichnung des Telefons des Festgenommenen mit einem Bericht an seinen ukrainischen Führungsoffizier. Zu sehen ist ein Umspannwerk und zu hören ist der Kommentar des Saboteurs auf Ukrainisch, dass er weder Überwachungskameras noch Wachpersonal am Objekt sehe.
Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die zugrunde liegenden Artikel 30 Teil 1 und Artikel 281 Teil 1 ("Vorbereitung eines Sabotageaktes") des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation sowie Artikel 222.1 Teil 1, der gesetzeswidrigen Umgang mit Sprengstoffen oder Sprengkörpern behandelt, sehen eine Strafe bis zu lebenslanger Haft vor.
Mehr zum Thema – Montjan: Hinter Terroranschlag in Sankt Petersburg stehen britische und US-amerikanische Geheimdienste
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.