Fahrlässige Nagetierbekämpfung: Russische Behörden untersuchen Vergiftung von 800 seltenen Kranichen
Nach dem Tod von mindestens 800 Kranichen, vier Hasen und einem Rebhuhn hat das Ermittlungskomitee des südrussischen Gebiets Stawropol eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet. Wie die Behörde am 17. Dezember gegenüber der Presse mitteilte, werde derzeit wegen einer folgenschweren Verletzung von Regeln zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und -schädlingen ermittelt. Die toten Tiere seien schon im November in einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgefunden worden.
Die Ermittler hoben in ihrer Erklärung besonders hervor, dass der graue Kranich im Gebiet Stawropol als gefährdete Art gelte. Eine Begutachtung habe in den Kadavern toxische Organophosphate nachgewiesen, die den Tod der Tiere herbeigeführt haben. Das örtliche Ermittlungskomitee stellte nach eigenen Angaben fest, dass man die Substanz im November über der Ackerfläche verstreut habe, um Nagetiere zu bekämpfen. Dabei sei die Anweisung zum Gebrauch der Giftsubstanz missachtet worden.
В российском регионе произошла массовая гибель журавлейВ Ставропольском крае массово погибли серые журавли из Красной книги. В ноябре в Петровском городском округе обнаружили 800 тушек птиц, четыре зайца и куропатку. Были проведены химико-токсикологические исследования, кото... pic.twitter.com/5Mav86Xy6F
— ГлавТвит (@GlavTW) December 17, 2022
Der dadurch zugefügte Umweltschaden wurde von den Behörden des Gebiets Stawropol als schwer eingestuft. Die Verantwortlichen müssen mit einer Strafe von bis zu zwei Jahren Gefängnis rechnen. Die Ermittler leiteten darüber hinaus Überprüfungen in anderen Bezirken des südrussischen Gebiets ein. Gouverneur Wladimir Wladimirow hatte zuvor aufgerufen, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen.
Mehr zum Thema - Ernährungskrise ist Symptom eines industriellen Agrarsystems, das aus dem Ruder läuft
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.