Morgan Stanley erwartet starken Wertzuwachs des Rubels: "Genug gewartet, Zeit zu kaufen"
Der russische Rubel erreichte am Montag ein Zwei-Wochen-Hoch gegenüber dem US-Dollar und dem Euro, getragen von steigenden Ölpreisen und einem positiven Ausblick für den Markt. Das US-amerikanische Investmentbanking- und Wertpapierhandelsunternehmen Morgan Stanley prognostiziert, dass die russische Währung ihren Zuwachs ausbauen wird.
Am Montag wurde der Rubel rund 0,3 Prozent höher gegenüber dem Greenback gehandelt, bei 74,4 pro US-Dollar. Dies ist der höchste Stand seit dem 22. Januar. Der Euro verlor über 0,5 Prozent gegenüber der russischen Währung, was dem Rubel fast ein Drei-Wochen-Hoch gegenüber dem Euro ermöglichte.
Die Aufwertung der russischen Währung hat sich auf die russischen Aktienmärkte ausgewirkt. Sowohl der auf Rubel lautende russische Hauptindex MOEX als auch der auf US-Dollar basierende RTS-Index stiegen am ersten Handelstag der Woche um über ein Prozent.
Die Rallye der russischen Währung ist eine Folge der sich erholenden Ölpreise, die nun ein vorpandemisches Niveau erreichen. Am Montag überstiegen die Futures für die globale Benchmark Brent zum ersten Mal seit Januar 2020, als die Corona-Krise mit der Verwüstung der globalen Energiemärkte begann, die Marke von 60 US-Dollar pro Barrel.
Morgan Stanley geht davon aus, dass der Rubel Raum für weiteres Wachstum hat und eröffnet eine Langzeitposition für den Rubel gegenüber einem Korb aus US-Dollar und Euro. In einer Notiz mit dem Titel "Genug gewartet, Zeit zu kaufen", teilen die Analysten der Bank mit, es sei "Zeit, wieder in russische Vermögenswerte einzusteigen". Ihren Prognosen nach wird eine sechsprozentige Aufwertung der russischen Währung erwartet, berichtete Reuters unter Berufung auf das Dokument. Die Bank erklärte auch, dass die Androhung von Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Fall des inhaftierten Videobloggers Alexei Nawalny kein Risiko für die makroökonomischen Aussichten des Landes darstellen.
Mehr zum Thema - Russland: Wohlhabende sollen Behandlung von schwerkranken Kindern finanzieren
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.