Russland

Fall Nawalny: "Kriminalinspektion hat sehr lange gezögert, die Bewährungsstrafe aufzuheben"

Wegen des Verstoßes gegen seine Bewährungsauflagen muss der russische Oppositionsaktivist Alexei Nawalny nun ins Gefängnis. Mehrere Male soll er den Auflagen, sich bei den zuständigen Kontrollbehörden rechtzeitig zu melden, nicht nachgekommen sein.

"Die Kriminalinspektion hat sehr lange gezögert, die Bewährungsstrafe aufzuheben und durch eine Echte zu ersetzen. Dies hat das Bezirksgericht Zamoskvoretsky heute getan, wie Sie alle gehört haben. Das Urteil lautet drei Jahre und sechs Monate", sagte eine Staatsanwältin der Presse vor dem Gerichtshof in Moskau.

Mit Rücksicht auf einen schon abgesessenen Hausarrest reduzierte das Gericht Nawalnys Haftstrafe auf zwei Jahre und acht Monate. Für Nawalny und dessen Anhänger ist diese Strafe politisch motiviert und unrechtmäßig.

"Wenn Nawalny heute verurteilt wurde, bedeutet dies, dass es in unserem Land kein Gesetz gibt. Es kann auch mich jeden Tag treffen", sagte eine Demonstrantin nach der Veröffentlichung des Urteils.

Auch der Oberste Gerichtshof, der vorgab, die Unterlagen des Strafverfahrens umfassend und objektiv geprüft zu haben, erkannte das Urteil des Bezirksgerichts Zamoskvoretsky als rechtmäßig und angemessen an. Nawalnys Anwälte wollen nun gegen das Urteil Berufung einlegen.

Mehr zum Thema - Das zerbrochene Narrativ – Nawalny und die deutschen Medien

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.