Russland

Politologe Sergijenko zu Protesten in Russland: Es ist eine neue Art psychologischer Kriegführung

In Russland fanden das zweite Wochenende in Folge nicht genehmigte Demonstrationen für Alexei Nawalny statt. Auslöser waren dessen 30-tägiger Arrest nach seiner Rückkehr aus Deutschland und ein von seinem Team veröffentlichtes Video über den angeblichen Palast Wladimir Putins.

RT DE sprach dem russischen Politologen und Publizisten Wladimir Sergijenko über die Protestwelle und bat ihn um seine Einschätzung:

"Derzeit läuft eine Testphase – ein Drehbuch, nach dem in bestimmten Momenten bestimmte Dinge gemacht werden. Die Proteste in Russland sind nur ein Teil in diesem ganzen Drehbuch."

Im Film über den vermeintlichen Palast Putins erkennt der Politologe zugleich viele psychologische Tricks, die als Test dienen sollen. Dahinter stecke ein Testmodell, mit dem Facebook, Twitter und andere Akteure im Internet feststellen können, wie viele Personen auf den Film anspringen, wie viele Personen derzeit mobilisierbar sind in Russland. Es läuft eine sozialwissenschaftliche Studie – aber wer sind die Auftraggeber? Welche Rolle spielt Nawalny? Welche Rolle spielen westliche Geheimdienste – wie zum Beispiel auch der Bundesnachrichtendienst – in diesem Testszenario?

"Wer hat sich diesen Test so psychologisch raffiniert ausgedacht? Dahinter muss ein Team stecken, das sich auskennt in der Manipulation einer Bevölkerung."

Mehr zum Thema - Prowestlicher Liberaler oder fremdenfeindlicher Nationalist: Wer ist eigentlich Alexei Nawalny?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.