Russland

Russland: Cyberverbrechen nehmen seit Jahresbeginn um 77 Prozent zu

Laut dem russischen Innenminister nimmt die Cyberkriminalität in Russland deutlich zu. Seit Beginn des Jahres soll die Zahl der mit Hilfe von IT-Technologien begangenen Verstöße um 77 Prozent angestiegen sein, heißt es in einer aktuellen Erklärung.
Russland: Cyberverbrechen nehmen seit Jahresbeginn um 77 Prozent zuQuelle: Reuters © Steve Marcus

Die Zahl der Cyberverbrechen in Russland hat dramatisch zugenommen und sich insgesamt negativ auf die Zahl der gelösten Kriminalfälle ausgewirkt. Darauf wies der russische Innenminister Wladimir Kolokozew in seiner Rede vor dem Föderationsrat hin, die von der Nachrichtenagentur TASS zitiert wurde. Er erklärte:

Die allgemeine Zahl der gelösten Kriminalfälle wurde durch einen starken Anstieg der Zahl der mithilfe von IT-Technologien begangenen Verstöße sowie durch die objektiven Schwierigkeiten bei der Identifizierung der Beteiligten negativ beeinflusst. Der Anteil der Cyberkriminalität an der Gesamtzahl der Fälle nimmt zu und hat 23 Prozent erreicht.

Auf die Frage eines Senators antwortete der Innenminister, dass in Russland seit Anfang des Jahres 363.000 Cyberverbrechen verzeichnet worden seien, das sind 77 Prozent mehr als im Vorjahr. Kolokozew fügte hinzu:

In jeder fünften Region Russlands ist ihre Zahl um das Zwei- oder Mehrfache angestiegen.

Seiner Meinung nach erklärt sich die Zunahme der Cyberkriminalität nicht nur durch die Leichtgläubigkeit der Bürger, sondern auch durch Lücken in der Sicherheit der Bankensysteme, einschließlich der Weitergabe von Kundendaten.

Mehr zum Thema - Moskau: "Ära des digitalen Terrorismus" wird kommen – Folgen ebenso gefährlich wie ABC-Waffen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.