Russland

Tests an zweitem Corona-Impfstoff aus Russland gehen weiter: Probanden entwickeln Antikörper

Nach der Registrierung eines SARS-CoV-2-Impfstoffes in Russland wird im Land ein zweites Vakzin gegen die Krankheit COVID-19 getestet. Der Entwickler berichtet von ersten Erfolgen: Alle Probanden fühlen sich wohl und haben Antikörper gegen das Coronavirus entwickelt.
Tests an zweitem Corona-Impfstoff aus Russland gehen weiter: Probanden entwickeln AntikörperQuelle: Sputnik © ALEXANDER KRJASCHEW

Am Donnerstag hat der Föderale Dienst für die Aufsicht im Bereich Verbraucherschutz und Schutz des menschlichen Wohlergehens (Rospotrebnadsor) über erste Erfolge bei der Erprobung eines zweiten russischen Impfstoffkandidaten gegen den Erreger SARS-CoV-2 berichtet. Alle Freiwilligen, die an der Phase-I-Studie beteiligt waren, durften inzwischen nach Hause zurückkehren.

Mehr zum ThemaBisher kaum Nebenwirkungen: Über 40.000 Menschen nehmen an Tests von Sputnik V teil

Nach Angaben der russischen Behörde fühlten sich alle Probanden wohl und hätten keine Beschwerden. Ihnen wurden jeweils zwei Spritzen des Präparats injiziert. Wie Rospotrebnadsor ferner mitteilte, hätten nachgewiesenermaßen alle neun Probanden Antikörper gegen das neuartige Coronavirus entwickelt.

Es handelt sich um ein Präparat, das Mitarbeiter des Staatlichen Forschungszentrums für Virologie und Biotechnologie "Vektor" entwickelt haben. Im Unterschied zum ersten russischen Impfstoff "Sputnik V" enthält es keine rekombinanten Adenoviren, sondern nur Coronavirus-Proteine. Da es kein biologisches Agens enthält, sollten seine Nebenwirkungen besonders gering sein.

Derzeit läuft die zweite Phase der klinischen Tests am Vakzin "EpiVacCorona". Die Studie erfolgt im vollen Einklang mit allen Forderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ist im entsprechenden internationalen Register zu finden. Alle Tests sollen voraussichtlich Ende September abgeschlossen werden. Den Impfstoff wird das Pharmaunternehmen "BIOCAD" produzieren.

Mehr zum Thema - Russische Forschungsinstitute mit US-Sanktionen belegt – Entwickler des Corona-Impfstoffes betroffen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.