Schulstart in Russland: Keine Maskenpflicht, aber Fiebermessen

Am Dienstag kehren in Russland etwa 17 Millionen Kinder und Jugendliche aus den Sommerferien in die Klassenzimmer zurück. Etwa zwei Millionen Kinder werden erstmals zur Schule gehen. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es jedoch Einschränkungen: So wird bei den Schulkindern täglich die Temperatur gemessen, alle Massenveranstaltungen sind untersagt. Bei ersten Krankheitsanzeichen muss ein Kind zu Hause bleiben.
Außerdem sollen die Schüler nicht mehr die Klassenräume wechseln und morgens zeitversetzt in den Schultag starten, damit es auf den Fluren nicht zu Gedränge kommt. Nach jeder Unterrichtseinheit werden die Klassenzimmer gereinigt. Eine Maskenpflicht gibt es nicht. Diese gilt nur für Kantinenmitarbeiter.
In Russland sind nach offiziellen Angaben bereits 1.000.048 Corona-Infektionen erfasst geworden. Täglich kommen rund 5.000 neue positiv Getestete hinzu.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.