Russland

Russland: Erstmals mehr als 100.000 bestätigte Corona-Infektionen

Die Zahl der Corona-Infizierten hat in Russland erstmals die 100.000er-Marke überschritten. Binnen 24 Stunden wurden 7.099 Neuansteckungen bestätigt, etwa die Hälfte davon in Moskau und Umgebung. Insgesamt wurden in Russland rund 3.5 Millionen Tests durchgeführt.
Russland: Erstmals mehr als 100.000 bestätigte Corona-InfektionenQuelle: Reuters © Anton Vaganov

Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen in Russland ist innerhalb eines Tages um 7.099 neue Fälle auf insgesamt 106.498 gestiegen, meldete der Krisenstab am Donnerstag. Rund 40 Prozent der Betroffenen haben keine klinischen Symptome. Binnen 24 Stunden sind 101 testpositive Personen gestorben. Inzwischen gelten weitere 1.333 Menschen als genesen.

Die meisten Fälle gibt es nach wie vor in Moskau und Umgebung. Darauf folgen Sankt Petersburg, die Republik Dagestan sowie das Gebiet Nischni Nowgorod. In der Hauptstadt des Landes sind über 80 Prozent aller Infizierten unter 65 Jahren, die meisten zwischen 18 und 45 Jahren alt. 

Die Behörden befürchten, dass das schöne Wetter viele Bürger an den Maifeiertagen verleiten wird, gegen die aktuellen Ausgangsbeschränkungen zu verstoßen. Der Gouverneur des Moskauer Gebietes Andrei Worobjow kündigte am Mittwoch an, dass die Polizeipatrouillen an den Feiertagen verstärkt werden. Ziel sei es, das Grillen im Freien zu verhindern. 

Mittlerweile haben IT-Spezialisten der russischen Bank Sberbank mithilfe von Künstlicher Intelligenz berechnet, dass der Höhepunkt der Pandemie in Russland in der ersten Maidekade erreicht wird. In der Hauptstadt werde der Höhepunkt einige Tage früher als russlandweit eintreffen, teilte Sberbank-Vize Alexander Wedjachin in einem Interview mit der Nachrichtenagentur RIA Nowosti am Mittwoch mit.

Mehr zum ThemaUmfrage: Drittel aller Russen hält Quarantäne-Maßnahmen für übertrieben

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.