Lockdown | Sieht so eine moderne Diktatur aus? | Strippenzieher
Die haben sich beide aber auch wirklich verdient. Sich generell an Regeln zu halten, ist das eine, sich aber immer wieder neue schwachsinnige Maßnahmen einfallen lassen, ist was anderes. Wozu Abstandsregeln beachten, wenn man doch schon eine Maske trägt? Für Kurt unvorstellbar. Vor allem jetzt, wo er doch kurz davor war, seinen Imbiss in ein Restaurant umzubauen. Aber in Zeiten von Corona kann er das Geld dafür lieber zum Heizen in den Ofen werfen. Wenn das in Deutschland weiter so geht, ist dieser Gedanke vermutlich nicht einmal völlig abwegig. Auf staatliche Hilfe muss man hier nämlich nicht hoffen. Da hilft es auch nicht, dass die Mehrwertsteuer mal befristet von 19 Prozent auf 16 Prozent gesenkt wurde.
Aber Angela Merkel und Horst Seehofer haben ja dafür nur müde Lacher und Schulterzucken übrig. Bevor man die Unsicherheit aus den Gesichtern der Anzugträger liest, heißt die erste und beste Entscheidung: Lockdown! Davon gibt es ja viele Variationen. Doch ob das über die Fehler der Vergangenheit hinwegtäuschen kann?
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.