Thüringer Skandalwahl, Mietendeckel und andere Alternativen [DFP 63]

Die umstrittene Wahl in Thüringen – rekordverdächtig in jeder Hinsicht. Eine Fünf-Prozent-Partei stellt einen Ministerpräsidenten, und so schnell wie er da war, ist er auch schon wieder weg. Das Ergebnis war offenbar so unbequem, dass sogar Kanzlerin Merkel forderte, die Wahl rückgängig zu machen. Ein Beitrag über eine hyperventilierende Bundesrepublik von Aron Morhoff.
Thüringer Skandalwahl, Mietendeckel und andere Alternativen [DFP 63]

Auch in Sachen Mietendeckelgesetz ist das Ende noch offen. Zwar wird es Mitte Februar verabschiedet, doch gibt es gegensätzliche Meinungen über dessen Wirksamkeit. Für die einen ist es ein klarer Sieg über die Kapitalinteressen, für die anderen eine Einführung des Sozialismus mit gravierenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Zudem schreien Rechtsgutachter, das Gesetz sei verfassungswidrig. Ein Bericht von Nina Sang.

Die Wohnungsknappheit wird in den Großstädten immer akuter. Muss man neue Wege gehen, eventuell auch ohne Legitimation der Staatsgewalt? Kann man in Deutschland aussteigen und einem einfachen, ruhigen Leben auf 18 Quadratmetern im Wald nachgehen? Marc Freukes hat es gemacht und damit das Bauamt auf den Plan gerufen. Aber er will kämpfen: für sich und für andere, die vom normalen Leben in der Zivilisation die Nase voll haben.

Die einen wollen raus aus dem System, die anderen gehen nach jahrelangem Geldstreik wieder rein, aber irgendwie anders. So zum Beispiel Raphael Fellmer, Gründer der Supermarktkette SIRPLUS. Hier werden Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, verkauft. Warum? Weil man sie noch essen kann. Ein Bericht von Marcus Robbin über die Verschwendungskultur in Deutschland und einen Mann, der dem Wahnsinn ein Geschäftsmodell entgegensetzt.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.