Nordamerika

Israelischer Minister fordert New Yorker Juden zum Verlassen der Stadt auf

Der israelische Minister Amichai Chikli rief die Juden nach der Wahl des neuen Bürgermeisters dazu auf, New York zu verlassen. Der Bürgermeister ist muslimischen Glaubens. Chikli behauptet, dass nun "die Fackel der Freiheit dieser schönen Stadt erloschen ist".
Israelischer Minister fordert New Yorker Juden  zum Verlassen der Stadt aufQuelle: Gettyimages.ru © Spencer Platt

Der israelische Minister für Diaspora-Angelegenheiten, Amichai Chikli, hat die in New York lebenden Juden aufgefordert, die Stadt zu verlassen. Diesbezüglich schrieb er auf seinem Telegram-Kanal:

"New York wird nie mehr so sein wie früher, insbesondere für seine jüdische Gemeinde [...] Ich fordere die Juden von New York auf, darüber nachzudenken, sich einen neuen Platz in Israel zu suchen."

Seine Erklärung steht im Zusammenhang mit der Wahl von Zohran Mamdani, einem Vertreter der Demokratischen Partei und bekennenden Muslim, zum Bürgermeister der Stadt. Chikli ist überzeugt, dass damit "die Fackel der Freiheit dieser schönen Stadt erloschen ist".

Die Bürgermeisterwahlen in New York gewann der Sozialist, Muslim und mit 34 Jahren jüngste Politiker in diesem Amt seit hundert Jahren, Zohran Mamdani. Nach letzten Angaben erhielt er 50,4 Prozent der Stimmen. Der Politiker wird am 1. Januar 2026 seinen Amtseid ablegen. Sein Programm umfasst die Unterstützung der kostenlosen Nutzung von Stadtbussen, das Einfrieren der Mietpreise für Wohnungen mit regulierten Mieten, eine allgemeine Vorschulbildung und die Schaffung eines Netzes von kommunalen Lebensmittelgeschäften.

Nach seinem Wahlsieg wandte sich Mamdani an US-Präsident Donald Trump und betonte, dass New York eine Stadt der Einwanderer bleiben werde. Zuvor hatte der Chef des Weißen Hauses den Politiker als "100-prozentigen kommunistischen Fanatiker" kritisiert und damit gedroht, die Bundesfinanzierung der Stadt auszusetzen. Im Sommer diskutierte er die Option, eine Bundeskontrolle über New York einzuführen, um "Ordnung zu schaffen".

Mehr zum Thema"In Zeiten politischer Finsternis" – Zohran Mamdani wird erster muslimischer Bürgermeister New Yorks

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.