Nordamerika

Trotz Inflation: US-Notenbank senkt Leitzins

Die US-Notenbank hat am Mittwoch erneut die Senkung des Leitzinses auf diesmal 3,75 bis 4,0 Prozent bekannt gegeben. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund von Problemen auf dem Arbeitsmarkt, könnte aber die Inflation anheizen.
Trotz Inflation: US-Notenbank senkt LeitzinsQuelle: www.globallookpress.com © Xinhua/Hu Yousong

Die US-Notenbank (Federal Reserve / Fed) hat am Mittwoch den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf die Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent gesenkt. Es handelt sich um die zweite Leitzinssenkung in diesem Jahr – zuletzt erst im September.

Begründet wird die angesichts hoher Inflation umstrittene geldpolitische Maßnahme mit "Schwächesignalen auf dem Arbeitsmarkt". Aktuell liegt die Inflation in den USA bei 3,0 Prozent (Wert vom September) und damit über dem mittelfristigen Zielwert von 2,0 Prozent.

US-Präsident Donald Trump fordert seit längerem ein deutlich stärkeres Absenken des Leitzinses, um die Wirtschaft und Beschäftigung im Land anzukurbeln.

Mehr zum ThemaFinanzdienstleister Citadel: Steigender Goldpreis ein gefährliches Signal für den Dollar

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.