
Verzögerung beim Budapest-Termin? Trump will "keine unnützen Besprechungen abhalten"
US-Präsident Donald Trump hat am gestrigen Nachmittag vor Journalisten im Oval Office erklärt, dass er noch nicht final über ein Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin entschieden hat. Er gab in einer kurzen Erklärung zu Protokoll, dass er sich nur dann mit dem russischen Präsidenten treffen wolle, wenn ein produktives Gipfeltreffen zu erwarten sei.
Laufende Vorbereitungen für das angekündigte Gipfeltreffen zwischen Russland und den USA in der ungarischen Hauptstadt Budapest, sollen vorerst "auf Eis gelegt" worden sein, so gestrige Meldungen von US-amerikanischen und britischen Medien unter Berufung auf anonyme Quellen im Weißen Haus. Am Nachmittag reagierte dann der US-Präsident auf die direkte Frage einer Reporterin, was er über die angebliche Planänderung und Verzögerungen wisse, mit einer Erklärung:
"Ich möchte kein vergeudetes Treffen haben, ich möchte keine Zeit verschwenden, also werde ich sehen, was passiert."
President Trump on not meeting Putin: “I don't want to have a wasted meeting. I don't want to have a waste of time.” pic.twitter.com/3Q4MjhAALH
— Fox News (@FoxNews) October 21, 2025

Der Präsident sprach von zurückliegenden "großartigen Friedensabkommen", um weiter auszuführen, "man weiß nie, was passieren wird". Er fügte hinzu, dass die Medien "in den nächsten zwei Tagen darüber informiert werden, was wir tun". "Es passieren viele Dinge", betonte er.
US-Außenminister Rubio und sein russischer Amtskollege Lawrow hatten zu Wochenbeginn ein erstes diesbezügliches Telefongespräch geführt und die "nächsten Schritte" zur Weiterverfolgung des Gesprächs zwischen ihren beiden Präsidenten besprochen.
In Moskau bezeichnete man das Telefonat als "konstruktive Diskussion", in der es um "mögliche konkrete Schritte zur Umsetzung der Vereinbarungen" gegangen sei, wie es Trump und Putin während ihres Telefonats besprochen hatten.
Als Reaktion darauf ordnete der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán die Bildung eines Organisationskomitees an, um das Gipfeltreffen zu ermöglichen.
Der US-Sender CNN berichtete dann kurze Zeit später, dass ein mögliches Treffen zwischen Lawrow und Rubio "auf unbestimmte Zeit verschoben" worden sei, was sich auf die Gespräche zwischen den Staatschefs Russlands und der USA in Budapest auswirken könnte.
Wie Kreml-Sprecher Dmitri Peskow laut der Agentur Tass erklärte, erfordert der russisch-amerikanische Gipfel ernsthafte Vorbereitungen, sodass noch kein konkretes Datum festgelegt worden sei.
Am Mittwoch heißt es in einer NATO-Presseerklärung, dass NATO-Generalsekretär Mark Rutte nach Washington, D.C. reisen wird. Rutte werde in Washington am späten Nachmittag Gespräche mit der Trump-Administration im Oval Office führen, kündigte Sprecherin Allison Hart an. Pressetermine seien im Anschluss nicht geplant, so Agenturmeldungen.
Mehr zum Thema – Gemeinsame Erklärung: EU-Spitze unterstützt Trumps Ukraineplan
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.