Nordamerika

USA: Tote bei Explosion in Sprengstoff-Fabrik

In den USA kam es in einer Anlage zur Herstellung von Sprengstoff zu einer Explosion. Die Anzahl der Toten ist derzeit noch unklar. 19 Personen werden noch vermisst. Das Gebäude wurde komplett zerstört. In der Fabrik wurde wohl auch Sprengstoff für die Ukraine hergestellt.

Bei einer Explosion in einer Sprengstoff-Fabrik im US-Bundesstaat Tennessee sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. 19 weitere werden derzeit noch vermisst. Ein Polizeibeamter sprach von mehreren Toten, ohne eine genaue Zahl zu nennen.

Die Produktionsanlage des Unternehmens Accurate Energetic  Systems fertigt Sprengstoffe auch zu militärischen Zwecken an. Nach inoffiziellen Angaben ist sie in die Produktion von Munition für die Ukraine eingebunden.

Die Ursache des Unglücks ist bisher unklar. Die Fabrik wurde bei der Explosion komplett zerstört. Auf die Frage nach dem Zustand des Gebäudes antwortete ein Polizeibeamter: "Es gibt nichts zu beschreiben. Es ist weg." Laut seiner Aussage war die Fabrik zum Zeitpunkt der Explosion in Betrieb.

Die Lage ist weiterhin unübersichtlich. Anwohnern zufolge war die Explosion auch in Gebäuden in der nahe gelegenen Stadt Lobelville zu spüren.

Die Unternehmensleitung dankte in einer ersten Stellungnahme den Ersthelfern vor Ort und sagte zu, über die Hintergründe des Vorfalls zu informieren, sobald es Erkenntnisse gebe.

Mehr zum Thema – Schule in Indonesien eingestürzt: 65 Schüler unter Trümmern begraben

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.